Müssen Sie Verheiratet Sein, Um Eine Hypothek Zu Teilen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Ehe ist ein großer Schritt. So kauft ein Haus. Aber Sie müssen nicht mit Ihrem langjährigen Schatz verheiratet sein, um einen Hypothekendarlehen mit dieser Person aufzunehmen. Sie können sogar ein Hypothekendarlehen bei einem Freund, einer Schwester, einem Bruder, einem Elternteil oder einem Kollegen beantragen. Beachten Sie jedoch, dass beim Teilen eines Hypothekendarlehens mit einer anderen Person - unabhängig davon, ob diese Person ein Ehepartner, ein anderer Verwandter oder ein Freund ist - beide Personen, die im Darlehen aufgeführt sind, für die Tilgung der Hypothek verantwortlich sind. Und wenn Sie Zahlungen verpassen oder verspäten, sinken die Kredit-Scores aller Personen, deren Namen auf dem Hypothekendarlehen stehen.

Gemeinsame Bewerbung

Es ist relativ einfach, einen Hypothekendarlehen mit jemandem zu teilen, mit dem Sie nicht verheiratet sind. Sie müssen lediglich gemeinsam mit dieser Person Ihr Hypothekendarlehen beantragen. Wenn Personen gemeinsam einen Hypothekendarlehensantrag stellen - unabhängig davon, ob sie verheiratet sind oder nicht -, geben sie beide ihre Informationen zum einheitlichen Wohnkreditantrag an. Diese Anwendung erfordert grundlegende Informationen für jeden Kreditnehmer - Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Schätzung des Einkommens und Gesamtschuld. Die Antragsteller müssen außerdem bescheinigen, dass sie in den letzten sieben Jahren keine Insolvenz angemeldet oder ein Haus wegen Zwangsvollstreckung verloren haben. Die Kreditnehmer beginnen den Hypothekarkreditprozess, indem sie dieses ausgefüllte Formular an einen Hypothekengeber senden.

Einkommen

Es gibt einen offensichtlichen Vorteil, der mit der Aufteilung eines Hypothekendarlehens einhergeht: Es gibt den Personen, die die Hypothek beantragen, eine größere Einkommensbasis. Kreditgeber prüfen sorgfältig das monatliche Bruttoeinkommen und die Schulden der Kreditnehmer. Sie wollen, dass die monatliche Hypothekenzahlung der Kreditnehmer - einschließlich Kapital, Zinsen, Steuern und Versicherungen - nicht mehr als 28 Prozent ihres monatlichen Bruttoeinkommens entspricht. Sie wollen auch, dass die monatlichen Gesamtschulden der Kreditnehmer - von den geschätzten neuen Hypothekenzahlungen bis zu dem Minimum, das sie jeden Monat mit ihrer Kreditkarte bezahlen müssen - nicht mehr als 36 Prozent ihres monatlichen Bruttoeinkommens betragen. Wenn Sie gemeinsam mit jemandem einen Hypothekendarlehen beantragen, berücksichtigen die Kreditgeber das monatliche Bruttoeinkommen jeder Person, deren Name auf dem Darlehensantrag steht. Seien Sie jedoch vorsichtig: Die Kreditgeber berücksichtigen auch die monatlichen Schulden aller Personen, deren Name auf dem Hypothekendarlehensantrag angegeben ist.

Kredit

Wenn Sie gemeinsam ein Hypothekendarlehen beantragen, ziehen die Kreditgeber die Bonität jeder Person heran, deren Name auf dem Antrag steht. Dies kann negativ sein, wenn der Freund, Verwandte oder Mitarbeiter, bei dem Sie sich bewerben, eine niedrige Kreditwürdigkeit aufweist. Kreditgeber werden in der Regel nur die niedrigste Kredit-Score unter Mitkreditnehmern zählen. Selbst wenn Sie einen hohen FICO-Kredit-Score haben, kann ein niedriger Kredit-Score für Ihren Mitkreditnehmer zu einem hohen Zinssatz führen oder den Kreditgeber veranlassen, den Antrag abzulehnen.

Herausforderungen

Die Beantragung eines Hypothekendarlehens bei jemandem, mit dem Sie nicht verheiratet sind, birgt einige Risiken. Wenn Sie sich für eine Heirat entscheiden, müssen Sie möglicherweise das Haus verkaufen, um Ihre Hypothekenschulden zu begleichen. Wenn Ihr Mitkreditnehmer plötzlich keine Hypothekenzahlungen mehr vornimmt, bleiben Sie dafür verantwortlich. Wenn der Kreditgeber ein Zwangsvollstreckungsverfahren einleiten muss, sinkt Ihre Kreditwürdigkeit - auch wenn Sie immer Ihren Teil des Hypothekendarlehens bezahlt haben. Wenn sich Ihre Beziehung zu der anderen Person in Ihrem Hypothekarkredit verschlechtert und Sie nicht mehr im selben Haus zusammenleben möchten, müssen Sie entscheiden, wie Sie und der Mitkreditnehmer die Zahlungen abwickeln.