Aminosäure Lysin Für Katzen

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Katzen benötigen Lysin aus Proteinen in ihrer Ernährung.

Wenn Ihr Kätzchen niest und schnüffelt, leidet es möglicherweise an einer Katzenschnupfen aufgrund des felinen Herpesvirus. Um diesen Virus in Schach zu halten, kann Ihr Tierarzt Ihnen empfehlen, der Nahrung Ihres pelzigen Freundes etwas zusätzliches Lysin hinzuzufügen, das hilft, das Virus zu bekämpfen, das ihr Unbehagen verursacht.

Was ist Lysin?

Lysin, auch als L bezeichnet Lysin, ist eine Art von Aminosäure in tierischen Proteinquellen wie Fleisch, Geflügel, Eier, Joghurt, Fisch und Käse gefunden. Es wird auch in pflanzlichen Proteinquellen wie Bohnen oder Weizen gefunden, allerdings in geringeren Mengen als in tierischen. Aminosäuren sind die Bausteine ​​von Proteinen und einige werden benötigt, damit ein Kätzchen überleben kann. Lysin gilt als eine essentielle Aminosäure für Kätzchen, was bedeutet, dass es in ihre Ernährung aufgenommen werden muss, da ihr Körper es nicht auf natürliche Weise herstellen kann. Diese essentielle Aminosäure ist eine der 11, die von unseren Katzenfreunden gemäß der American Society for Prevention of Cruelty to Animals benötigt wird.

Diät

Um sicherzustellen, dass Ihr Kätzchen ausreichend Protein und Lysin in ihrer Ernährung erhält, wählen Sie Lebensmittel, die den vom Verband der American Feed Control Officials festgelegten Profilen entsprechen. Sie werden dies auf dem Etikett des Lebensmittels zusammen mit dem Ausdruck "vollständig und ausgewogen" nach der US-amerikanischen Food and Drug Administration sehen. Diese Lebensmittel enthalten mindestens die Mindestmenge an Lysin, die erforderlich ist, um die Gesundheit Ihres Kätzchens zu erhalten, nämlich 1,2 Prozent bei Kätzchen und 0,83 Prozent des Futterinhalts bei Erwachsenen. Lebensmittel, die nicht den AAFCO-Fütterungsprofilen entsprechen, enthalten möglicherweise nicht genug Lysin, um Ihren Fellkumpel gesund zu halten. Konsultieren Sie daher Ihren Tierarzt bezüglich Ihrer Ernährung.

Ergänzung

Während gesunde Kätzchen eine ausgewogene Ernährung essen sollte keine zusätzliche Supplementation mit Lysin erforderlich sein, können diejenigen mit dem felinen Herpesvirus Typ 1 davon profitieren. Felines Herpesvirus verursacht Infektionen der oberen Atemwege und Konjunktivitis in einem Kätzchen, in der Regel in einem Niesen, Schniefen Katze mit tränenden Augen. Um diese Symptome zu reduzieren, mischen Sie jeden Tag während des Ausbruchs 500 mg Lysinpulver in die Nahrung Ihrer pelzigen Kumpels, empfiehlt der Cat Doctor & Friends. Dies beschleunigt die Heilung des Virus und verringert die Symptome, die während Stressperioden in einer Katze auftreten können, die zu irgendeinem Zeitpunkt während ihres Lebens dem Virus ausgesetzt war.

Mengen

Laut Holisticat, 500 mg Lysin täglich ist eine sichere Menge, um Ihrem Kätzchen eine Woche lang während eines felinen Herpesvirusausbruchs und bis zu 250 mg täglich für einen längeren Zeitraum zu geben, um Ihren Katzenvirus frei zu halten. Bei Katzen mit dem felinen Herpesvirus zeigten jedoch diejenigen, die einen Monat lang 400 mg Lysin erhielten, keine nachteiligen Wirkungen, wie aus einer Studie hervorgeht, die in der Ausgabe des "American Journal of Veterinary Research" vom Januar 2003 veröffentlicht wurde. Diese Kätzchen hatten weniger Symptome des Virus, einschließlich Anzeichen von Konjunktivitis. Da Lysin mit Arginin, einer anderen Aminosäure im Körper Ihres Kätzchens, konkurrieren kann, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt bezüglich Dosierung und Behandlungsdauer mit Lysin.

Hinweise und Sicherheit

Vor der Verabreichung dieser Aminosäure an Ihr Kätzchen, bringen sie zum Tierarzt für eine Prüfung. Ihr katzenartiger Freund könnte an einer bakteriellen und nicht an einer viralen Infektion leiden, die ein Antibiotikum zur Behandlung erfordert, oder sogar eine Allergie, die die Symptome einer Infektion der oberen Atemwege nachahmt. Während Lysin diesen Bedingungen nicht schadet, wird es ihnen auch nicht helfen. Achten Sie beim Kauf von Lysin für Ihren pelzigen Freund auf Formulierungen wie Gele, Pasten und Pulver, die speziell für Haustiere entwickelt wurden. Solche Formulierungen enthalten keine Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe wie Propylenglycol, die für Katzen schädlich sein können und in den menschlichen Versionen enthalten sein können, empfiehlt VetInfo.