Vermeiden Sie eine Beurteilung Ihrer Schulden, indem Sie Ihre Zahlungen begleichen.
Es gibt kein kostenloses Mittagessen, besonders wenn Sie Ihre Kreditkarte verwenden. Wenn Sie seit einiger Zeit keine Zahlungen mit Ihrer Kreditkarte getätigt haben und sich fragen, ob ein Richter Sie zur Zahlung zwingen kann, lautet die einfache Antwort "Ja". Dies tritt jedoch auf, weil Sie keine geeigneten Schritte zur Lösung des Problems unternommen und keine Anstrengungen unternommen haben, um die Schulden zu begleichen.
Gläubiger versucht zu sammeln
Ein Kreditkartenunternehmen versucht, eine Forderung einzutreiben, wenn Sie in Zahlungsverzug geraten. Wenn Sie mehrere Monate lang keine Zahlungen leisten, kann der Gläubiger in Betracht ziehen, Sie zu verklagen, wenn er der Ansicht ist, dass Sie über beträchtliche Beträge an Bargeld oder Eigentum verfügen, unabhängig davon, ob Sie als Privatperson oder Geschäftsinhaber Kredit haben. In vielen Fällen kann der Gläubiger zu dem Schluss kommen, dass Sie die Schulden nicht zurückzahlen können und dass es sich nicht lohnt, die Angelegenheit vor Gericht zu verfolgen. Das Unternehmen kann Sie als finanziellen Verlust abschreiben.
Inkassobüros
Die Gläubiger überlassen die Schulden jedoch häufig einem Inkassobüro. Agenturen kaufen in Verzug geratene Konten, oft zu Preisen, die weit unter ihrem Wert liegen, und beginnen erneut mit dem Inkassovorgang. Sammler versuchen, die Restschuld für einen bestimmten Zeitraum einzuziehen, bevor sie vor Gericht klagen. Ob oder wann ein Sammler eine Klage einreicht, hängt von der Agentur ab. Gerichtsverfahren erfordern Anwalts- und Anwaltskosten. Einige Inkassobüros beschäftigen Anwälte und einige Anwaltskanzleien kümmern sich in ihrer Praxis um Inkasso. Andere Agenturen versuchen möglicherweise weiterhin, die Forderung einzuziehen oder Ihr Konto an andere Sammler zu verkaufen. Wenn ein Inkassobüro Kontakt mit Ihnen aufnimmt, können Sie sich trotzdem mit dem Inkassobüro abfinden, obwohl Sie Ihre Schulden nicht beglichen haben. Sie können anbieten, jeden Monat einen bestimmten Betrag zurückzuzahlen, oder das Inkassobüro kann anbieten, einen bestimmten Betrag in einer Pauschale zu akzeptieren, um den Rest der Schulden zu begleichen. Das hängt von der Agentur ab.
Klage vor Gericht
Wenn Sie sich nicht bemühen, die Schulden zu begleichen, wird die Agentur oder der Gläubiger, falls er sich zuvor für eine Klage entschieden hat, eine Klage gegen Sie erheben. Wenn Sie nicht glauben, dass Sie die Schulden haben oder dass Sie nicht ordnungsgemäß informiert wurden, müssen Sie vor Gericht erscheinen, um zu zeigen, warum die Klage nicht hätte eingereicht werden dürfen. Sie müssen auch an der Gerichtsverhandlung teilnehmen, wenn Sie den Richter davon überzeugen möchten, dass Sie eine Art Vergleich mit dem Gläubiger oder dem Sammler eingehen werden. Vergleiche können vor Gericht stattfinden. Wenn Sie nicht zum Gerichtstermin erscheinen, ordnet der Richter ein Urteil gegen Sie an. Laut Steve Bucci von Bankrate.com erhalten Sie in der Regel zunächst eine gerichtliche Entscheidung, die Ihnen 30-Tage für die Begleichung der Schulden einräumt. Wenn Sie nicht zahlen, hat der Sammler oder Gläubiger die Möglichkeit, die Schulden zurückzahlen zu lassen, einschließlich der Hinterlegung eines Grundpfandrechts gegen Ihr Haus oder Eigentum, der Aufstockung Ihres Lohns in einigen Bundesstaaten oder der Abbuchung von Geld von Ihrem Bankkonto, in der Regel in Höhe von etwa 25 Prozent, bis Sie tilgen die Schulden.
Urteilssicher
Einige verschuldete Personen gelten als „urteilssicher“, weil sie aufgrund von Arbeitslosigkeit oder schwerwiegenden finanziellen Schwierigkeiten nicht genug Geld haben, um sich Löhne oder Geld abziehen zu lassen. Selbst wenn Sie arbeitslos sind oder sich in einer finanziellen Notlage befinden, werden Sie höchstwahrscheinlich wieder beschäftigt. Sammler und Gläubiger können immer noch das Urteil einlösen und eventuell einen Teil Ihres Lohns oder Bankkontos abheben, wenn Sie wieder ein angemessenes Gehalt verdienen.
Urteil vermeiden
Wenn Sie bei Ihren Kreditkartenzahlungen ernsthaft in Verzug geraten sind, versuchen Sie, sich mit dem Gläubiger oder dem Inkassobüro abzustimmen, bevor es zu einem Gerichtsverfahren kommt. In den meisten Fällen können Sie sich jeden Monat mit einem bestimmten Betrag oder sogar einem Pauschalbetrag begnügen, wenn Sie sich diesen leisten können. Die Option eines Konkurses kann eine Rolle spielen, wenn Sie nicht glauben, dass Sie sich möglicherweise aus der Verschuldung befreien können. Insolvenz hängt von Ihren besonderen Umständen ab. Die Insolvenz von Chapter 7 kann Sie von Ihren Schulden befreien, wenn Sie einfach nicht zahlen können und kein bedeutendes Vermögen als Sicherheit haben. Kapitel 13-Konkurs ermöglicht es Ihnen, einen bestimmten Betrag an Schulden, häufig weniger als Sie schulden, über Ihre Finanzen oder Ihr Vermögen zu bezahlen.