Langfristige Kapitalertragssteuer senken Ihre Steuerrechnung bei Aktienverkäufen.
Wenn Sie eine Aktie gewinnbringend verkaufen, füllen Sie Ihr Bankkonto auf. sondern löst auch Steuerberichterstattung aus. Ihre Gewinne werden jedoch nicht nur Ihrem normalen Einkommen hinzugefügt. Da Sie stattdessen vom Verkauf einer Anlage profitieren, stuft der Internal Revenue Service die Erträge als Kapitalgewinne ein, die anders besteuert werden können als gewöhnliches Einkommen.
Steuerbarer Gewinn
Um Ihren Kapitalgewinn zu ermitteln, müssen Sie um zu sehen, wie viel Sie für die Aktie bezahlt haben und wie viel Sie erhalten haben, als Sie sie verkauft haben. Ihr Einkaufspreis beinhaltet den Wert jeder Aktie, als Sie sie gekauft haben, plus Provisionen, die Sie Ihrem Broker gezahlt haben. Wenn Sie es verkaufen, können Sie Ihre Einnahmen durch Provisionen reduzieren. Wenn Sie beispielsweise 1.000 € für eine Aktie plus eine Provision von 10 $ bezahlt haben und dann die gleiche Aktie für 1.100 $ und erneut eine Provision von 10 $ verkauft haben, beträgt Ihr steuerpflichtiger Gewinn 80 $.
Haltedauer
Wie lange Sie gehalten haben ein großer Unterschied bei der Bestimmung, wie viel Sie schulden. Wenn Sie die Aktie länger als ein Jahr halten, qualifizieren Sie sich für langfristige Kapitalgewinne. Wenn Sie die Länge Ihrer Halteperiode berechnen, berücksichtigen Sie nicht den Tag, an dem Sie die Aktie gekauft haben, sondern den Tag, an dem Sie die Aktie gekauft haben.
Kapitalgewinne
Die Steuerkennziffer wird bevorzugt behandelt Kapitalgewinne durch niedrigere Steuersätze. Ab 2012 beträgt der maximale Steuersatz für Kapitalgewinne 15 Prozent. Wenn Ihr Einkommen Sie in die 25-Prozent-Steuerklasse oder darunter bringt, werden Ihre langfristigen Kapitalgewinne mit 0 Prozent besteuert. Ab 2012 umfasst die 25-prozentige Steuerklasse Einkommen von $ 70,700 bis $ 142,700 für Ehepaare, die gemeinsam einreichen, und $ 35,350 bis $ 85,650 für Singles. Wenn Sie einen Kapitalgewinn von 10.000 US-Dollar haben, aber in die Steuerklasse von 25 Prozent fallen, zahlen Sie keine Steuern auf die Ausschüttung.
Kurzfristige Kapitalgewinne
Kurzfristige Kapitalgewinne zählen als gewöhnliches Einkommen für Steuerzwecke, was bedeutet, dass Sie die gleichen Steuern auf sie zahlen wie Sie jedes andere Einkommen. Ab 2012 betragen die normalen Einkommensteuersätze sogar 35 Prozent. Wenn Sie also die Aktie für knapp das Jahr halten, ist es sinnvoll, sie ein paar Tage länger zu halten, damit Ihre Gewinne bei den niedrigeren Long-Positionen versteuert werden können. Laufzeitgewinne.