Verwenden Sie einen Spiegel oder eine Videoaufnahme, um Ihr Aussehen und Ihre Körpersprache zu überprüfen.
Wenn es um Bewerbungsgespräche geht, können Sie wählen, ob Sie es als nervenaufreibende Aufgabe oder als goldene Chance für den zukünftigen Erfolg ansehen möchten. Eine positive Perspektive lässt das Interview weniger abschreckend erscheinen, aber Sie müssen auch ein paar weitere Strategien anwenden, um den Einstellungsmanager zu beeindrucken.
Seien Sie zuversichtlich
Gute Körperhaltung, ein fester Händedruck und ein sicherer Augenkontakt sind nonverbale Handlungen, die Ihr Selbstvertrauen ausdrücken. Sprechen Sie lauthals mit ruhiger Stimme und murmeln Sie niemals Ihre Worte. Auch wenn Ihre Antworten auf die Interviewfragen gut durchdacht sind, zählen sie nicht, wenn der Interviewer Sie nicht versteht. Die Transportation Security Administration schlägt vor, dass Sie sich mit einer Videokamera oder einem Mobiltelefon selbst aufzeichnen und ein Scheininterview durchführen. Überprüfen Sie die Aufnahme, um sicherzustellen, dass Sie sicher aussehen und gut klingen.
Einblick haben
Studieren Sie das Unternehmen und die Branche vor dem Interview. Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Nachrichten zum Thema und zum Unternehmen auf dem Laufenden sind. Informieren Sie sich auch über die Verantwortlichkeiten der offenen Position, damit Sie spezifische Fragen dazu beantworten und Einblicke in die Frage geben können, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten gut zusammenpassen. Dies bietet Ihnen nicht nur einige potenzielle Gesprächsthemen, sondern hilft Ihnen auch, sich sachkundiger und sicherer zu fühlen. Brainstorming Sie ein paar Themen, bevor Sie in das Interview gehen, und stellen Sie sicher, dass Sie einige Meinungen zu teilen haben.
Antworten haben
Suchen Sie nach einer Liste mit häufig gestellten Interviewfragen. Sie finden diese in Büchern oder online. Forbes.com enthält beispielsweise eine Liste von 50-Fragen, die Ihr Interviewer wahrscheinlich während Ihres Meetings stellt. Die meisten davon betreffen Ihre eigenen Stärken, Schwächen und Vorlieben. Notieren Sie sich einige Antworten auf jede Frage. Auch wenn der Interviewer keine dieser Fragen stellt, können Ihnen die von Ihnen erstellten Antworten dabei helfen, andere Fragen zu beantworten.
Sei neugierig
Die Fähigkeit, Fragen zu beantworten, wird nicht ausreichen. Sie müssen auch einige Fragen für den Interviewer parat haben. Am Ende des Interviews haben Sie die Möglichkeit, einige eigene Fragen zu stellen, z. B. an wen Sie sich möglicherweise wenden und welche Leistungsziele Sie erreichen. Dies ist eine Gelegenheit, zusätzliche Informationen über das Unternehmen und den Job zu erhalten. Es zeigt Ihrem Interviewer auch, dass Sie neugierig und enthusiastisch auf den Job sind.
Hartnäckig sein
Der Interviewprozess endet nicht, wenn Sie aus der Tür gehen. Denken Sie daran, dem Interviewer eine Dankes-E-Mail oder einen Brief zu senden. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit aus, ein Bewerbungsgespräch zu führen, und bekräftigen Sie Ihr Interesse und Ihre Qualifikation für die Stelle. Diese E-Mail wird Sie auch im Gedächtnis des Interviewers auf dem Laufenden halten. Wenn Sie den Job nicht sichern können, zögern Sie nicht, den Interviewer nach Feedback oder Möglichkeiten zu fragen, wie Sie Ihre Suche nach einem Job in der Branche ausweiten können.