Öffne eine neue Dose mit Bällen und starte ein Match.
Sie brauchen vielleicht neue Turnschuhe, ein Restringing und die neueste Court-Couture, um an der Spitze Ihres Spiels zu stehen, aber die verschwommenen gelben Kugeln, die immer noch in ihrer makellosen Verpackung am Boden Ihrer Tasche sitzen, sind wahrscheinlich in Ordnung. Tennisbälle werden in Dosen verpackt, die genau so stark unter Druck stehen wie die Innenseite der Bälle, damit der federnde Sprung erhalten bleibt, bis Sie die Dose öffnen, um sie zu verwenden.
Druckmassage
Es gibt einen Grund, warum eine neue Dose Tennisbälle beim Aufschlagen des Deckels so leise oder knallt. Die Dose selbst steht unter Druck, um die Kugeln im Inneren vor dem Entleeren zu schützen. Tennisbälle springen auf, weil der Druck im Inneren des Balls größer ist als der Druck außerhalb des Balls. Sobald Sie eine Dose öffnen, beginnt die Druckluft im Inneren zu entweichen. Wenn Sie die Bälle über das Netz schlagen, drückt das Stampfen mikroskopisch kleine Luftmengen durch die Haut des Balls, und der Innendruck selbst drückt etwas Luft aus dem Ball.
Tennisball-Technologie
Zwei hohle Gummihalbkugeln werden zusammengeklebt, um die Basis der Kugel zu bilden. Das Kugelinnere wird mit Druckluft gefüllt, die Gummikugel wird dünn mit Klebstoff bestrichen und anschließend wird eine flockige Schicht aus gelbem Filz aufgetragen und mit Flüssiggumminähten versiegelt. Das Spielen nutzt den Filz ab und drückt etwas Druckluft aus dem Ball. Durch extreme Hitze lösen sich die Gummimoleküle und der Druck kann entweichen. Sogar die Konstruktion von Bällen beeinflusst den Sprungfaktor. Behälter aus recyceltem Kunststoff können unter Druck stehen und dazu führen, dass neue Kugeln flach werden. Laut einem in der "New York Times" zitierten Beamten von Wilson Racquet Sports sind Kunststoffdosen aus reinen Stoffen undurchlässiger.
Langlebigkeit
Sobald ein Hochdruckball in einer Atmosphäre mit niedrigerem Druck verwendet wird, ist er ungefähr zwei Wochen lang gültig, sagt Tennis Express. Die meisten Profis wechseln die Bälle während eines Turniers alle neun Spiele, um sicherzustellen, dass der Sprung gleichmäßig bleibt. In Wimbledon werden die Bälle alle sieben und neun Spiele abwechselnd gewechselt, und neue Bälle werden in Kühlcontainern am Spielfeldrand aufbewahrt, damit der Druck nicht durch die Hitze beeinträchtigt wird. Die BBC berichtet, dass im Allgemeinen drei Stunden tatsächliches Spiel das Maximum für einen optimalen Tennisball-Sprung sind. Behalten Sie Ihre Schlagkraft im Auge, wenn Sie ein häufiger Spieler sind, indem Sie beim Öffnen der Dose das Datum auf den Tennisbällen markieren - oder sie einfach ersetzen, wenn der "Schlag" wie ein "Schlag" zu klingen beginnt.
Life After Death
Wenn Ihre Tennisbälle ihre Sprungkraft verloren haben, können sie dennoch zu Ihrem Fitnessprogramm beitragen. Lochen Sie ein Loch in einen toten Ball, hängen Sie ihn an eine dünne Schnur und üben Sie ihn mit Vorhand und Rückhand in Ihrer Garage oder Ihrem Garten. Drücken Sie die Tennisbälle so fest wie möglich, um die Griffstärke in Ihren Händen zu erhöhen. Massieren Sie Ihre Füße nach dem Spiel, indem Sie einen gebrauchten Tennisball unter das Fußgewölbe rollen. Machen Sie mit dem Hund einen flotten Spaziergang und werfen Sie einen alten Tennisball für ein intensives Spiel. Tote Tennisbälle sind auch praktisch, um nach dem Spiel Handtücher und Socken im Trockner zu fusseln.