Bedingungen Für Zu Viel Kaliumaufnahme

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Zu viel Kalium in Ihrem Blut kann schwerwiegende Herzprobleme verursachen.

Alle Erwachsenen sollten nach Angaben des Institute of Medicine täglich 4,700 Milligramm Kalium erhalten. Kalium ist ein Mineral, das die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Zellen unterstützt und mit dem aufgenommenen Natrium zusammenarbeitet, um den Blutdruck niedrig zu halten. Obwohl die IOM keine gefährlich hohe Menge an Kalium auflistet, warnt sie davor, dass die Einnahme von zu viel Kalium durch Nahrungsergänzungsmittel ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Hyperkaliämie

Wenn Sie mehr Kalium zu sich nehmen, als Ihre Nieren loswerden können, können Sie einen hohen Kaliumspiegel im Blut oder eine Hyperkaliämie entwickeln. Dies geschieht selten allein durch die Ernährung, haben Sie also keine Angst vor Bananen und Kartoffeln. Wenn Sie jedoch Diuretika, Megadosen von Kaliumpräparaten, ACE-Hemmer oder bestimmte Antibiotika einnehmen, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Hyperkaliämie Linus Pauling Institut. Schwere Fälle können lebensbedrohlich sein. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, wenn Sie vermuten, dass Sie einen hohen Kaliumspiegel haben.

Häufige Symptome

Viele Menschen mit einem leicht erhöhten Kaliumspiegel im Blut haben keine erkennbaren Symptome, was die Diagnose schwierig macht. Wenn Sie zu viel Kalium im Blut haben, kann es zu einer Vielzahl von Nebenwirkungen kommen. Einige sind nur unangenehm, wie Durchfall, Magenverstimmung und Übelkeit, aber schwere Hyperkaliämie kann zu alarmierenderen Symptomen führen, einschließlich neurologischer und muskulärer Probleme, Kribbeln an Händen und Füßen, Muskelschwäche oder vorübergehender Lähmung.

Herzprobleme

Zu viel Kalium kann schwerwiegende Herz-Kreislaufprobleme verursachen. Einige Menschen mit hohem Kaliumspiegel entwickeln einen langsamen oder unregelmäßigen Herzrhythmus, auch Herzrhythmusstörungen genannt. Ihr Arzt kann dies durch einen EKG-Test oder ein Elektrokardiogramm diagnostizieren. Herzrhythmusstörungen sind die schwerwiegendste Komplikation einer Hyperkaliämie, da sie zu einem Herzstillstand führen können. Selbst leichte Fälle von Hyperkaliämie können laut Forschern, die eine Studie im "International Journal of Cardiology" in 2010 veröffentlicht haben, zu gefährlichen Herzfrequenz-Unregelmäßigkeiten führen. Wenn Sie also Herzklopfen oder andere Anomalien verspüren, lassen Sie sich untersuchen.

Muskelschwäche und Lähmung

Ein weiterer alarmierender Zustand, den zu viel Kalium verursachen kann, ist eine extreme, plötzliche Muskelschwäche. In 2010 veröffentlichte eine Gruppe von Ärzten einen Bericht über einen Patienten mit Hyperkaliämie im "American Journal of Medicine". Er hatte eine Schwäche und konnte keines seiner Beine bewegen. Nach einer Reihe von Tests stellten sie fest, dass er ungewöhnlich viel Kalium im Blut hatte, was zu Lähmungen führte. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass eine frühzeitige Diagnose und sofortige Behandlung von Hyperkaliämie Lähmungen und Muskelschwäche rückgängig machen und möglicherweise Leben retten kann.