Wie Lange Können Sie Die Bankkonten Eines Vergehens Hinterlegen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

In vielen Fällen können Sie das Konto eines Erblassers erst schließen, wenn der Nachlass über das Nachlassgericht verfügt.

Während der Tod sicher ist, wird der Schicksal des Bankkontos eines Verstorbenen ist nicht. Manchmal schließen Bankkonten unmittelbar nach dem Tod. In anderen Fällen bleiben die Konten für Monate oder sogar Jahre offen, da der Nachlass auf die Nachlassregelung wartet. Das Miteigentum an einem Bankkonto hat auch Auswirkungen auf die Dauer der Offenlegung des Kontos.

Nachlassverfahren

In der Regel werden die Besitztümer einer Person, die stirbt, im Rahmen des Nachlassverfahrens an die Empfänger weitergegeben. Das Gleiche gilt für ihre Bankkonten. Konten bleiben offen, bis das Nachlassgericht den Nachlass abrechnet und bestimmt, wer das Geld auf dem Konto erhält. Oft kann der Testamentsvollstrecker jedoch auf das Konto zugreifen, um die endgültigen Kosten, wie etwa Bestattungskosten, zu bezahlen. Dazu müssen Sie der Bank testamentarische Schreiben vorlegen. Ein testamentarisches Schreiben klingt komplex, aber es ist nur ein Brief, der Ihnen vom Nachlassgericht ausgestellt wurde. Dieses Schreiben bestätigt, dass Sie der Nachlassverwalter sind und die rechtliche Befugnis haben, auf das Vermögen des Erblassers zuzugreifen. Sie benötigen diesen Brief, um Rechnungen zu bezahlen, Steuererklärungen abzugeben, Vermögenswerte zu verwalten, Konten zu eröffnen und Konten zu schließen.

Bankanforderungen

Banken haben oft ihre eigenen Protokolle und Regeln zum Schließen eines Erblasserkontos. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise eine Kopie eines Totenscheins bei der Bank hinterlegen. Einige Banken benötigen eine Original-Sterbeurkunde und keine Kopie. Sie müssen auch eine Steueridentifikationsnummer für den Nachlass des Erblassers anfordern. Sie können leicht eine von der IRS erhalten und wird es benötigen, um bestehende Bankkonten zu übertragen oder neue zu erstellen. Wenn Sie das Konto schließen, kann das Ereignis je nach Art und Bedingungen des Kontos Vorfälligkeitsentschädigungen auslösen. Um dieses Problem zu beheben, können Sie den Namen des Bankkontos in Ihren Namen ändern, ohne es tatsächlich zu schließen.

Gemeinschaftskonten

Der Umgang mit Gemeinschaftskonten erschwert die Dinge ein wenig. Wenn Sie ein gemeinsames Konto bei jemandem haben, der stirbt, halten Sie das Konto offen und verwenden es weiterhin in der Regel als Option. In diesem Fall würden Sie der Bank eine Sterbeurkunde vorlegen und sie bitten, den Account nur in Ihrem Namen zu benennen. In einigen Staaten hat ein überlebender Kontoinhaber während der Erbschaft des Nachlasses nur begrenzten Gebrauch vom Gemeinschaftskonto. In anderen Fällen unterliegt der Anteil des Erblassers der Erbschaftssteuer und wird selbst dann besteuert, wenn der überlebende Kontoinhaber das Geld zurückzieht.

Kleinwohnungen

Staatliche Erbschaftsgesetze ermöglichen manchmal kleineren Erbschaften einen kürzeren Nachlassprozess. Um sich zu qualifizieren, muss der Nachlass unter dem Wert sein, der durch das staatliche Gesetz festgelegt ist. Unter diesen Umständen muss ein Ehegatte oder ein Verwandter unter Umständen eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnen, in der er erklärt, dass er die Bestattungskosten und andere Schulden vollständig bezahlt hat. Dann bestätigt der Richter, dass kein anderes Nachlassverfahren begonnen hat, und ermächtigt eine bestimmte Person, persönliches Eigentum zu übertragen, einschließlich Geldbeträge auf dem Bankkonto.

Todesfallkonten

Hat der Erblasser eine Verbindlichkeit festgelegt? -death Konto, das Geld wird automatisch übertragen. Diese Art von Konto funktioniert wie ein normales Bankkonto, solange der Kontoinhaber lebt. Wenn sie jedoch sterben, wird das Konto automatisch geschlossen. Das Geld auf dem Konto wird auf den Empfänger übertragen, den der Kontoinhaber vor seinem Tod gewählt hat. Diese Konten funktionieren unabhängig von einem Testament und unterliegen daher weder dem Nachlassgericht noch unterliegen sie diesem Recht.