Arbeitsunzufriedenheit Der Krankenschwestern

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Pflegeberuf leidet unter einer geringen Arbeitszufriedenheit und einer hohen Fluktuation.

Krankenschwestern sind die Hauptstütze unseres Gesundheitssystems. Leider ist die Arbeitszufriedenheit bei Krankenschwestern, insbesondere bei Krankenschwestern, die in Krankenhäusern und Pflegeheimen arbeiten, seit Jahrzehnten rückläufig. Darüber hinaus steigt die Arbeitsunzufriedenheit der Krankenschwestern trotz der Bemühungen von Regierung und Privatwirtschaft im 21st-Jahrhundert weiter an. Die Statistiken sind alarmierend genug geworden, dass das Thema Burnout in der Krankenpflege endlich erhebliche öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Statistik der Arbeitsunzufriedenheit

Die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit bei der Arbeit wird in der Regel anhand von Umfragen auf Fragebogenbasis und anhand der Fluktuationsraten bei Krankenschwestern gemessen. Studien, die Statistiken zur geringen Arbeitszufriedenheit von Krankenschwestern vorlegen, reichen bis zu den 1980-Werten zurück. AMN Healthcare führte im Juni eine 2011-Umfrage durch, aus der hervorgeht, dass 25-Prozent der registrierten Krankenschwestern in diesem Jahr aufgrund von Unzufriedenheit einen neuen Arbeitsplatz suchen.

In den Daten graben

Ein Trend, der in einer Reihe von Studien aufgefallen ist, ist, dass Pflegefachkräfte, insbesondere in Krankenhäusern und Langzeitpflegeeinrichtungen, die höchste Arbeitsunzufriedenheit melden. Krankenschwestern, die in der Pharmaindustrie oder in Arztpraxen arbeiten, geben in der Regel eine höhere Arbeitszufriedenheit an. Obwohl dies angesichts der Gründe für die Unzufriedenheit mit dem Beruf der Krankenschwester nicht wirklich überraschend ist, ist es ein Weckruf, da das Altern der Babyboomer-Generation einen erheblichen Bedarf an Langzeitpflege schafft.

Faktoren, die die Arbeitszufriedenheit beeinflussen

Mangelnde Produktivität und die Unfähigkeit, qualitativ hochwertige Bettpflege zu leisten, wurden als Faktoren identifiziert, die zu Unzufriedenheit bei den Krankenschwestern führen. Laut einer Studie von DK McNeese-Smith in 2001 war mangelnde Produktivität mit "Überlastung", "schwierigen Patienten" und "mangelnder Teamarbeit" verbunden und führte zu einer verringerten Arbeitszufriedenheit. Eine Studie von Linda H. Aiken, Ph.D., RN, die im "Journal of the American Medical Association" in 2002 veröffentlicht wurde, zeigte auch Korrelationen zwischen hohen Patienten-Krankenschwester-Verhältnissen, Patientenergebnissen und Zufriedenheit bei der Arbeit der Krankenschwester. Mangelnde Befugnisse am Arbeitsplatz wurden auch von einer Reihe von Forschern als ein Faktor für die Unzufriedenheit mit dem Pflegeberuf gemeldet.

Mögliche Lösungen

Angesichts der Tatsache, dass die Unzufriedenheit der Krankenschwestern mit dem Arbeitsplatz durch unzählige Faktoren verursacht wird, sollten die Lösungen einen breiten Anwendungsbereich haben und nicht nur einzelne "Pflaster" für einzelne Probleme sein. Ein Schritt, der unternommen werden kann, ist die Erhöhung des Verhältnisses zwischen Pflegepersonal und Patienten, aber finanzielle Zwänge schränken diese Lösung ein. Weitere wichtige Schritte zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit von Krankenschwestern sind die Schaffung eines positiven Teamumfelds am Arbeitsplatz und die Befähigung von Krankenschwestern, indem sie mehr Einfluss auf die Entscheidungsfindung bei der Patientenversorgung nehmen.