Wie Erstelle Ich Eine Aktienportfolioliste, Die Ich Täglich Überprüfe?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Börsennotierte Aktienkurse werden in den meisten wichtigen Tageszeitungen angegeben.

Das Aufkommen des Internets und die Verbreitung von Online-Maklerfirmen haben es leicht gemacht, in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren. Während die Mechanismen des Investierens einfacher geworden sind, ist die Entwicklung eines soliden Aktienportfolios, das Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht, immer noch genauso herausfordernd wie je zuvor. Sie können Ihr Aktienportfolio erstellen und verwalten, indem Sie einen Finanzplan erstellen und die Checkliste eines Anlegers verwenden, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben.

Machen Sie ein Budget. Es ist nicht so beängstigend, wie es sich anhört. Erstellen Sie zwei Spalten. Listen Sie in der linken Spalte Ihr gesamtes Einkommen aus allen Quellen auf. Listen Sie alle Ihre regelmäßigen monatlichen Rechnungen und Ausgaben in der rechten Spalte auf. Zählen Sie beide Spalten zusammen und subtrahieren Sie dann Ihre Ausgaben von Ihrem Einkommen. Was übrig bleibt, ist Ihr verfügbares Einkommen. Dies ist der Betrag, den Sie zum Sparen, Investieren oder Ausgeben zur Verfügung haben.

Entwickeln Sie ein Vermögen Blatt. Erstellen Sie zwei weitere Spalten. Listen Sie alle Ihre Assets in der linken Spalte auf. Dies ist alles, was Sie besitzen, einschließlich Bargeld, Geld auf all Ihren Bankkonten, Barwert Ihrer Lebensversicherungspolicen, Marktwert aller Wertpapiere oder anderer Anlagen, Ihre Altersvorsorgekonten und der Marktwert von Ihr Zuhause und alle anderen Immobilien, die Sie möglicherweise besitzen. Listen Sie alle Ihre Verbindlichkeiten - das ist alles, was Sie schulden - in der rechten Spalte auf. Dies schließt das gesamte Geld ein, das Sie für Ihre Hypothek schulden, den Gesamtbetrag aller revolvierenden Schulden wie Kreditkarten, Autokredite, Studentendarlehen, fällige Steuern und alle anderen Schulden, die Sie haben. Zählen Sie beide Spalten zusammen und subtrahieren Sie dann Ihre Verbindlichkeiten von Ihrem Vermögen. Der Rest ist Ihr Vermögen.

Definieren Sie, wo Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft sein möchten, da Sie jetzt wissen, wie Ihre aktuelle finanzielle Situation aussieht. Dies ist Ihr Anlageziel. Sie müssen Ihr Anlageziel von Zeit zu Zeit überprüfen, da es sich ändern wird, wenn Sie sich Ihrem Rentenalter nähern. Zu Beginn Ihrer Karriere besteht Ihr Anlageziel möglicherweise in einem aggressiven Wachstum. Da die Zeit auf Ihrer Seite ist, möchten Sie möglicherweise ein paar Risiken mit einem Teil Ihres Aktienportfolios eingehen. Je näher Sie dem Ruhestand kommen, desto konservativer wird Ihr Anlageziel wahrscheinlich. Die Situation ist für jeden unterschiedlich, sodass Ihre Ziele nicht den Zielen Ihrer Eltern oder der Ziele Ihrer Nachbarn entsprechen. Ihr Alter, Ihr Einkommen, Ihr Investitionstemperament, Ihre Risikoaversion und andere Faktoren bestimmen maßgeblich, wie Sie Ihre Mittel investieren sollten, um Ihre finanziellen Ziele bestmöglich zu erreichen.

Entwickeln Sie Ihr erstes Aktienportfolio mit dem Konzept der Anlagepyramide. Die Basisebene der Pyramide, die den größten Prozentsatz Ihres Gesamtportfolios ausmacht, sollte aus konservativen Blue-Chip-Aktien von Unternehmen bestehen, die nachweislich sowohl in guten als auch in schlechten wirtschaftlichen Zeiten eine gute Leistung erbracht haben. Die nächste Stufe, die einen geringeren Prozentsatz Ihres Gesamtportfolios darstellt, sollte Wachstumswerte enthalten. Die nächste Stufe der Pyramide ist für aggressives Wachstum und internationale Aktien. Die Spitze der Pyramide und der kleinste Prozentsatz Ihres Portfolios sollten spekulative Wertpapiere sein. Es gibt keine festgelegte Formel für den bestimmten Prozentsatz Ihres Gesamtportfolios, den jeder Level enthalten sollte - die Prozentsätze ändern sich im Laufe der Zeit. Wichtig ist, dass Sie mit den Prozentsätzen und dem Risikograd vertraut sind.

Erstellen Sie eine Liste der Aktien, die Sie derzeit besitzen. Notieren Sie sich den Preis, den Sie für jede Aktie gezahlt haben, den aktuellen Marktpreis und alle Dividenden, die seit dem Kauf gezahlt wurden. Vergleichen Sie die Gesamtperformance jeder Aktie mit Ihrem Anlageziel. Dies hilft Ihnen bei der Ausgewogenheit Ihres Portfolios, indem Sie feststellen, ob es in Ihrem besten Interesse ist, zusätzliche Aktien jeder Aktie zu verkaufen, zu halten oder in diese zu investieren.

Bestimmen Sie, wie viel Sie für jede Aktie in Ihrem Portfolio verlieren möchten. Dies ist in der Regel ein Prozentsatz des Preises, den Sie für die Aktie gezahlt haben, oder des aktuellen Marktpreises. Legen Sie bei Ihrem Broker eine Stop-Loss-Order für diesen Preis fest. Wenn Sie beispielsweise bereit sind, einen Verlust von 10 in Prozent in Kauf zu nehmen und Ihre Aktie für 50 pro Aktie gekauft haben, würden Sie Ihre Stop-Loss-Order auf 45 setzen. Wenn der Marktpreis auf $ 45 fallen würde, würde die Order ausgeführt. Sie hätten einen Verlust, aber Sie haben Ihr Portfolio vor einem möglicherweise größeren Verlust geschützt. Wenn der Kurs der Aktie steigt, sollten Sie den Stop-Loss erhöhen, um Ihre Gewinne zu schützen.

Erstellen Sie eine tägliche Aktienportfolio-Checkliste, in der die Positionen aufgeführt sind, die täglichen Schwankungen unterliegen, z. B. Aktienkurse, Dividendenerklärungen oder -zahlungen, positive oder negative Unternehmensnachrichten sowie Änderungen in der Geschäftsführung oder der Unternehmenspolitik. Die tägliche Checkliste für das Aktienportfolio sollte nicht länger als ein paar Minuten dauern. Sie informiert Sie jedoch über den Stand Ihrer Anlagen und hilft Ihnen, sich auf etwaige Änderungen vorzubereiten, die Sie an Ihrem Portfolio vornehmen müssen.

Spitze

  • Es ist eine Herausforderung, ein richtig diversifiziertes Aktienportfolio ohne professionelle Ausbildung und erhebliche Vermögenswerte zu erstellen. Sie profitieren von den Vorteilen der Diversifikation und des professionellen Managements, wenn Sie in einen qualitativ hochwertigen Investmentfonds investieren.

Warnungen

  • Alle Anlagen an der Börse sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist niemals eine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Möglicherweise verlieren Sie einen Teil oder Ihre gesamte Investition.
  • Der Aktienmarkt kann ein volatiles Anlageumfeld sein. Sie müssen wachsam sein, wenn Sie Ihr eigenes Aktienportfolio verwalten möchten.