Die Zertifizierung von Sicherheitstrainings ist besonders wichtig in gefährlichen Branchen wie dem Bauwesen.
Unabhängig von der Branche ist eines der Hauptziele eines Arbeitgebers die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Kunden. Die Arbeitsschutzbehörde, die die Sicherheit am Arbeitsplatz in den USA überwacht, hat festgestellt, dass Frauen, insbesondere im Baugewerbe, andere Sicherheitsprobleme haben als ihre männlichen Kollegen. Frauen müssen mit unzureichender Ausbildung, feindlichen Arbeitsumgebungen und Sicherheitsausrüstung kämpfen, die nicht richtig passt. Sichere Praktiken beginnen ganz oben, weshalb es mehrere Programme gibt, die Aufsichtspersonen, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich sind, eine Zertifizierung bieten.
Service Provider
Die STS-Zertifizierung (Safety Trained Supervisor) stammt aus verschiedenen Quellen und wird Sicherheitsexperten in einer Aufsichtsfunktion sowie Sicherheitsbeauftragten an ihren Arbeitsplätzen erteilt. Das Board of Certified Safety Professionals (BCSP) unterstützt das STS-Zertifizierungsprogramm, das einem Vorgesetzten oder Manager auf allen Ebenen der Bau-, Petrochemie-, Bergbau- und allgemeinen Industrie offensteht. Die National Association of Safety Professionals (NASP) richtet sich mehr an Sicherheitsfachkräfte und bietet die Zertifizierung als Certified Safety Training Specialist an. Es gibt auch spezielle Sicherheitsschulungszertifikate, wie das Supervisor Training and Certification der Internationalen Vereinigung für Sicherheit und Gesundheitsschutz (IAHSS).
Eignung
Je nach Programm muss ein Kandidat für die Zertifizierung möglicherweise bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, um die Auszeichnung zu erhalten. Teilnahmebedingungen sind ein guter moralischer Charakter, das Erfüllen einer bestimmten Anzahl von Stunden Erfahrung als Vorgesetzter, das Erfüllen einer bestimmten Anzahl von Stunden Erfahrung als Sicherheitsvorgesetzter und der Abschluss eines Sicherheitstrainings. Zum Beispiel erfordert die BCSP ein Jahr Erfahrung als Sicherheitsbeauftragter und 30-Stunden für formelle Schulungen in Sicherheitskursen. Zusammen mit einem Bewerbungsverfahren müssen die Bewerber Anmelde- und Prüfungsgebühren entrichten.
Prüfung
Vor dem Erwerb der Zertifizierung müssen Kandidaten für die Zertifizierung ihre Fähigkeiten auch durch eine Prüfung testen. Prüfungen finden in der Regel in einem Testzentrum eines Drittanbieters wie Pearson VUE statt und sind in der Regel zeitlich begrenzt. Die BCSP-Prüfung besteht aus 100-Multiple-Choice-Fragen, während die IAHSS-Prüfung 50-Multiple-Choice-Fragen enthält. Einige Programme enthalten auch eine Unterrichtskomponente, in der die Teilnehmer online oder persönlich an Zertifizierungskursen teilnehmen, wie z. B. der 40-Stundenkurs des NASP. Viele Anbieter helfen auch dabei, Kandidaten auf die Prüfungen vorzubereiten, indem sie Studienführer, Arbeitsbücher, Praxistests und andere Ressourcen anbieten.
Rezertifizierung
Die Arbeit für einen Zertifizierungsinhaber endet nicht nach bestandener Prüfung. Die meisten Anbieter verlangen von den Zertifizierungsinhabern, dass sie sich alle paar Jahre erneuern - normalerweise alle drei bis fünf Jahre. Viele Zertifizierungsanbieter bieten verschiedene Verlängerungsoptionen an, darunter die Wiederholung der Erstzertifizierungsprüfung, die Erlangung zusätzlicher Sicherheitszertifizierungen bei diesem Anbieter oder einer anderen verwandten Organisation oder die Teilnahme an Fortbildungs- oder Auffrischungskursen.