
Ganzkörpertraining verbrennt Kalorien, da es für jede Muskelgruppe geeignet ist.
Egal, ob Sie ein Anfänger im Kraftraum oder ein Profi im Eisenpumpen sind, Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihr Training am besten organisieren können. Einige Menschen entscheiden sich für Marathon-Ganzkörpertraining, während andere jede Muskelgruppe akribisch aufteilen, um sicherzustellen, dass sie alle viel Aufmerksamkeit erhalten. Die beste Art der Routine für Sie hängt von ein paar Faktoren ab. Sobald Sie herausgefunden haben, welches für Ihren Zeitplan, Ihr Fitnessniveau und Ihre Ziele am besten geeignet ist, können Sie sich sexy modellieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrem Trainingsprogramm vornehmen.
Vorteile von Ganzkörpertraining
Wenn Sie wenig Zeit haben oder nur zwei bis drei Tage in der Woche trainieren können, ist das Ganzkörpertraining möglicherweise Ihr Ticket für Fitness. Bei einem Ganzkörpertraining werden alle wichtigen Muskelgruppen in einer Sitzung trainiert. Diese Workouts sind eine gute Option für Menschen, die neben dem Krafttraining noch andere Fitness- oder Sportarten ausüben. Sie sind einfach zu planen, können zu Hause mit Körpergewicht und funktionellen Übungen durchgeführt werden und eignen sich hervorragend für den Fettabbau, da jedes Training jede Muskelgruppe stimuliert.
Vorteile von Trainingssplits
Wenn Sie drei oder mehr Tage pro Woche trainieren möchten, ist eine Trainingsaufteilung wahrscheinlich besser. Bei einem Training an zwei Tagen werden normalerweise nur ein oder zwei Muskelgruppen trainiert. Mit Trainingssplits teilen Sie Ihre Workouts wöchentlich auf und trainieren geplante Körperteile nur an den festgelegten Tagen. Trainingsaufteilungen helfen Ihnen dabei, ein höheres Intensitätsniveau für verschiedene Muskelgruppen zu erreichen, da Sie mehr Zeit für jede einzelne widmen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Brust am ersten Tag einer fünftägigen Pause trainieren, arbeiten Sie länger, intensiver und mit mehr Übungen als wenn Sie Ihre Brust in ein Ganzkörpertraining integrieren würden.
Vielfalt ist der Schlüssel
Der American Council on Exercise empfiehlt, dass Sie Ihre Trainingsroutine variieren, unabhängig davon, ob Sie sich für ein Split- oder ein Ganzkörpertraining entscheiden. Abwechslung wird Sie davor bewahren, nervenaufreibend gelangweilt zu werden. Seien wir ehrlich: Je weniger interessant Ihr Training ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie dabei bleiben. Wenn Sie Ihre Routine regelmäßig ändern, können Sie auch verhindern, dass Sie das gefürchtete Plateau erreichen. Der Grund dafür ist ziemlich einfach: Ihr Körper ist faul. Es möchte beim Trainieren so wenig Energie wie möglich aufwenden. Sobald es sich an ein bestimmtes Trainings- und Intensitätsniveau anpasst, kehrt es in seine Komfortzone zurück - eine Zone, in der Änderungen unwahrscheinlich sind. Das nächste, was Sie wissen, ist, dass Sie seit Monaten trainieren und kaum Fortschritte zu sehen sind. Vermeiden Sie dieses Übungsproblem, indem Sie Ausrüstung, Gewichte, Sätze, Wiederholungen und Ruhezeiten Ihres Trainings ständig variieren.
Die Hitze spüren
Jeder möchte das Beste für sein Workout-Geld im Fitnessstudio bekommen. Wenn Sie Ihre Füße von einer Übung zur nächsten ziehen oder halbherzig auf dem Ellipsentrainer trainieren, während Sie sich Ihre Lieblingsseifen ansehen, können Sie Ihre Trainingszeit leider nicht optimal nutzen. Egal für welche Art von Training Sie sich entscheiden, Sie können die Intensität erhöhen, indem Sie die Pause zwischen den Sätzen minimieren und statt einer Übung Supersätze und Riesensätze ausführen. Bei Ganzkörpertraining wäre dies ein hochintensives Zirkeltraining. Bemühen Sie sich, Ihre Herzfrequenz während des gesamten Trainings zwischen 60 und 85 Prozent Ihres Maximums zu halten. Subtrahieren Sie Ihr Alter von 220, um Ihre maximale Herzfrequenz zu schätzen.




