Die Besten Mountainbike-Reifen Für Nasse Bedingungen

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Regenwetter muss Ihren nächsten Mountainbike-Ausflug nicht beenden.

Mountainbiken bei matschigen oder nassen Bedingungen kann ein ernsthafter Nervenkitzel sein. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit matschig, aber mit den richtigen Reifen verbessern Sie Ihre Chancen, Verletzungen zu vermeiden. Die Gefahren des Traktionsverlusts und des Verzehrs von Schmutz werden verstärkt, wenn der Regen die oberste Bodenschicht auf dem Trail löst. Die Abfahrt mit dem richtigen Paar Mountainbike-Reifen für Ihre nächste Fahrt kann entscheidend sein, um Ihre Traktion auf einer gesättigten Strecke zu halten, auf der Leistung und Grip von größter Bedeutung sind.

Mountainbike-Reifenfunktion

Beim Mountainbiken auf einem Feldweg funktioniert der Reifen ganz anders als der eines Rennrads auf Bürgersteigen. Die Gummiknöpfe auf dem Laufstreifen eines Mountainbikes, die oft als Zähne bezeichnet werden, halten lockeres, nicht konsolidiertes Material fest, indem sie wie kleine Stacheln eingraben. Bei vielen Fahrradreifensätzen sind diese Knöpfe zwischen Vorder- und Hinterrad unterschiedlich eingestellt. Auf der Vorderseite sind sie parallel zur Fahrtrichtung für Lenkung und Kontrolle angeordnet, während die Knöpfe des Hinterreifens senkrecht angeordnet sind, um Bremskraft und Traktion bereitzustellen.

Profilgestaltung

In den 1980s hat eine Fahrradfirma namens Specialized das Profildesign für Mountainbikes mit einer neuen Art der Knaufplatzierung revolutioniert. Durch die Verwendung größerer, verstärkter Noppen an den Außenkanten der Reifen wurde beim Einklemmen ein Kneifeffekt erzielt, da sich die verstärkten Noppen nicht nach außen biegen konnten. Als der Reifen auf einer besonders intensiven Fahrt platt wurde, bogen sich diese Knöpfe nach innen und sorgten für einen viel besseren Grip. Dieser Design-Queue ist in den meisten modernen Mountainbike-Reifen nachgebildet und bietet hervorragenden Grip bei Nässe.

Richtiger Reifendruck

Da die meisten modernen Mountainbike-Reifen die für das Fahren bei nassem Wetter effektivste Knaufkonfiguration haben, ist die Überprüfung des richtigen Reifendrucks das nächstwichtigste, was Sie tun können, um die Leistung zu verbessern. Ein richtig aufgepumpter Mountainbike-Reifen verformt sich unter dem Gewicht des Fahrrads und des Fahrers, kann sich jedoch nicht genug verformen, damit der Innenschlauch vollständig zwischen dem Außenreifen und der Felge eingeklemmt werden kann. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reifen an beiden Seiten des Kontaktpunkts zwischen Reifen und Boden leicht hervorsteht. Passen Sie den Druck während der Fahrt an, um den Grad der Verformung zu optimieren. Ein steiferer Reifen mit übermäßigem Luftdruck hat bei Nässe eine schlechte Leistung, da er weniger Bodenkontakt hat.

Gummiarten

Der Gummi, der das Gewebe des Reifens beschichtet, kann zwischen Herstellern und Preisen variieren. Wenn Sie für einen Reifen mehr bezahlen, erhalten Sie in der Regel eine Lauffläche mit höherer Qualität, die länger hält. Bei nasser Witterung ist der beste Laufflächentyp weicher und speziell für Klebrigkeit bei Nässe geformt. Dieses weichere Profil nutzt sich schneller ab als steifere Laufflächen, aber der zusätzliche Grip eines leichter deformierbaren Reifens führt zu einer allgemeinen Verbesserung der Traktion. Die Klebrigkeit des Gummis ist nicht so wichtig wie die Profilkonfiguration und der Reifendruck, kann Ihnen jedoch einen zusätzlichen Schub verleihen, wenn Sie auf rutschigen Wegen unterwegs sind.