Die Entscheidung, eine Ethik-Hotline anzurufen, kann stressig sein, wenn Sie sich Gedanken über Vergeltungsmaßnahmen machen.
Mithilfe der Ethik-Hotlines können Sie anonym alle Fälle von Fehlverhalten melden, die Sie bei der Arbeit bezeugen. Es ist schon schlimm genug, ein Problem zu beobachten, aber es kann noch stressiger sein, es zu melden. Wenn Ihr Bericht nicht ernst genommen wird oder das Management nicht möchte, dass das Problem bekannt wird, können Sie sich über Vergeltungsmaßnahmen Sorgen machen. Deshalb ist die Anonymität der Hotlines wichtig. Leider garantiert auch das Versprechen der Anonymität nicht, dass alle Probleme gemeldet werden.
Ethisches Fehlverhalten
Ethisches Fehlverhalten bei der Arbeit kann offensichtlich oder nahezu unsichtbar sein. Fälle von Mobbing oder Belästigung können von vielen Mitarbeitern beobachtet werden, während Dinge wie Diebstahl oder Unterschlagung möglicherweise nur bei Audits entdeckt werden. Unternehmen können nicht gegen ethische Verstöße vorgehen, wenn Führungskräfte nicht wissen, was passiert. Die Mitarbeiter dazu zu ermutigen, Probleme direkt an das Management oder über Hotlines zu melden, ist wichtig, um Probleme bekannt zu machen.
Hotline-Nutzung
Laut einer vom Ethics Resource Center (ERC) veröffentlichten 2011-Studie werden rund 5-Prozent der Meldungen über Fehlverhalten über Ethik-Hotlines getätigt. Die meisten Berichte werden direkt an Vorgesetzte oder höhere Führungsebenen gesendet. Das Melden von Problemen an das Management erfordert, dass die Mitarbeiter ihren Managern vertrauen. Für 34-Prozent der Mitarbeiter ist dies nicht der Fall - sie halten ihre Manager nicht immer für ethisch korrekt.
Wer meldet was?
Eine 2010-ERC-Studie ergab, dass mehr Berichte über ethisches Fehlverhalten von Frauen als von Männern veröffentlicht werden. Manager melden eher als Nicht-Management-Mitarbeiter, und die Wahrscheinlichkeit der Meldung steigt mit der Führungsebene. Missbräuchliches Verhalten und Diebstahl führten die Liste der von Frauen gemeldeten Probleme an. Männer berichteten am häufigsten über schlechte Produktqualität und Diebstahl. Die meisten Meldungen des Top-Managements bezogen sich auf missbräuchliches Verhalten und den Missbrauch von Unternehmensressourcen.
Wer meldet sich nicht?
In 2012 zitierte NAVEX Global einen vom Compliance & Ethics Leadership Council herausgegebenen Bericht, in dem festgestellt wurde, dass 15-Prozent der Beschäftigten in allen Branchen ein ethisches Fehlverhalten bei der Arbeit bezeugen. Nur etwa die Hälfte dieser Mitarbeiter meldet die Probleme, die sie gesehen haben - und einige sehen möglicherweise mehr als eine ethische Verfehlung.