Die Besten Schuhe Für Krafttraining

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Richtige Schuhe führen zu einem effektiveren Heben und einem verringerten Verletzungsrisiko.

Einige Frauen befürchten, dass Krafttraining zu einer voluminösen Körperform führt. Das Heben schwerer Gewichte im Rahmen eines regelmäßigen Krafttrainings führt jedoch zu einer Verbesserung der Muskeldefinition und einer verbesserten Fähigkeit zur Kalorienverbrennung. Der Einstieg in das Gewichtheben erfordert viel Planung und Vorbereitung, von der Programmgestaltung bis zum Erlernen der richtigen Form. Wie bei anderen Trainingsformen müssen Sie in die richtige Ausrüstung investieren, einschließlich Kraftsportschuhe. Während keine bestimmte Schuhmarke als die de facto „beste“ Marke hervorsticht, sollten Ihre Gewichtheberschuhe bestimmte Standards erfüllen.

Sonne

Ein Großteil der Qualität eines Gewichtheberschuhs beruht auf seiner Sohle. Obwohl Sportschuhe in der Regel stark komprimierbare Sohlen aufweisen, sind effektive Gewichtheberschuhe genau das Gegenteil - eine dünne, nicht komprimierbare Sohle sorgt für mehr Stabilität während des Krafttrainings. Keilsohlen mit Neopren- oder Krepp-Traktion sind laut Lon Kilgore, ehemaliger US-amerikanischer Meister im Gewichtheben, genau das Richtige. Gummisohlen bieten auch nicht komprimierbaren Halt und viel Traktion.

Heel

So wie die besten Kraftsportschuhe eine nicht komprimierbare Sohle haben, haben sie auch inkompressible Absätze. Gewichtheben Schuhe mit erhöhten Absätzen erweisen sich als besonders effektiv, da sie den Knöchel in eine nach oben gerichtete Position bringen. Diese Position erleichtert die Beugung der Hüfte - unerlässlich für übliche Kraftübungen wie Kniebeugen und Kreuzheben - und hilft Ihnen dabei, sich beim Heben nicht nach vorne zu lehnen, eine häufige Ursache für lumbalen Stress.

Andere Faktoren

Ihre Kraftsportschuhe sollten eng anliegen, wählen Sie also die kleinere Option, wenn Sie eine Zwischengröße haben. Suchen Sie für zusätzliche Seitenstabilität Gewichtheben Schuhe mit Riemen über den Mittelfuß. Diese Gurte verhindern auch, dass sich Ihre Zehen beim Heben nach vorne bewegen, und beugen so Beschwerden vor. Schuhe, die für Powerlifting oder Leistungssport entwickelt wurden, eignen sich gut für die Arbeit mit freien Gewichten. Bei der Verwendung von Kraftgeräten sind jedoch Standard-Sportschuhe ausreichend.

Was zu vermeiden

Vermeiden Sie das Tragen von Schuhen mit dicken, stark gepolsterten, komprimierbaren oder kuscheligen Sohlen, z. B. Laufschuhen. Gepolsterte Sohlen - wie Gel- oder Luftsohlen - hemmen die Kraftübertragung von Ihren Fersen auf die Stange, wenn Sie vom Boden auf das Gewicht drücken, da sich diese Sohlentypen auf die Kraftabsorption konzentrieren. Aufgrund dieses Effekts auf Ihre Kraftübertragung wirken sich auch dick gepolsterte, stoßabsorbierende Schuhe negativ auf Gleichgewicht und Stabilität aus.