Müssen Mitarbeiter Steuern Auf Krankenversicherungsprämien Erstatten?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Wenn Ihr Arbeitgeber die Versicherungsprämien Ihrer Familie erstattet, ist dies normalerweise nicht steuerpflichtig.

Nebenleistungen sind steuerpflichtige Einkünfte ebenso wie Löhne. Beispielsweise ist das Fahren eines Firmenwagens in der Freizeit häufig steuerpflichtig: Ihr Chef berechnet den Geldwert Ihrer Leistung und meldet ihn auf Ihrem W-2. Eine arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung ist jedoch in der Regel nicht steuerpflichtig - Ihr W-2 erwähnt dies nicht einmal.

Gesundheitskosten

Wenn der Krankenversicherungsplan Ihres Arbeitgebers Sie bezahlt oder Ihnen die Kosten für die Krankenversicherung erstattet, ist er nicht nur steuerfrei, sondern von Ihrem Einkommen ausgeschlossen - Sie müssen ihn nicht einmal melden. Ausgenommen sind auch Zahlungen auf ein Gesundheitskonto und Erstattungen für Arztrechnungen, wenn diese Teil eines Plans sind. Leistungen bei Krankheit und Verletzung werden ebenfalls ausgeschlossen, vorausgesetzt, sie sind nicht nur ein Ersatz für entgangenen Lohn, wenn Sie arbeitslos sind.

Der Plan

Ihr Arbeitgeber, der Ihnen nur Geld für Medikamente gibt, macht keinen Plan. Ein Plan ist eine etablierte Vereinbarung, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern, Ehepartnern, Familienangehörigen und erwachsenen Kindern unter 27 gesundheitliche Vorteile bietet. Es muss sich nicht um eine Versicherung handeln, und es muss nicht schriftlich erfolgen. Zahlungen im Rahmen des Plans sind nicht nur von der Einkommensteuer befreit, Sie zahlen auch keine Sozialversicherungs-, Medicare- oder Bundesarbeitslosensteuer.

Sonderfälle

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, aber Ihre arbeitgeberbezogene Versicherung im Rahmen von COBRA behalten, ist eine Erstattung, die Sie erhalten, weiterhin von Ihrem Einkommen ausgeschlossen. Ein weiterer Sonderfall sind hochbezahlte Mitarbeiter. Wenn Ihr Arbeitgeber über einen Vergütungsplan verfügt, der den bestbezahlten Arbeitnehmern - beispielsweise den fünf bestbezahlten im Unternehmen - die besten Leistungen bietet, sind die Vergütungen einkommensteuerpflichtig. Sie sind jedoch weiterhin von der Sozialversicherung, der medizinischen Versorgung und der Arbeitslosigkeit befreit.

VORTEILE

Wenn Sie krank oder verletzt werden und Ihre Versicherung eintreten muss, müssen Sie möglicherweise Steuern zahlen. Wenn Ihr Arbeitgeber 100 Prozent der Prämien gezahlt oder Ihnen die gesamten Kosten erstattet hat, sind alle Leistungen, die Sie erhalten, steuerpflichtig. Wenn Sie einen Teil der Prämien bezahlen, sind sie teilweise steuerpflichtig. Sie zahlen beispielsweise 40-Prozent und 60-Prozent der Leistungen sind steuerpflichtiges Einkommen. Wenn Sie 100 Prozent der Prämien bezahlen, sind die Leistungen steuerfrei.