Hilft Ihnen Krafttraining Dabei, Schneller Zu Laufen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Weltmeisterin Kara Goucher nimmt Kraftübungen in ihr tägliches Training auf.

Wenn Sie eine Läuferin sind, die ihr Tempo in die Höhe treiben möchte, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihrem Alltag Krafttraining hinzuzufügen. Meisterläufer wie Kara Goucher wissen, dass Krafttraining Geschwindigkeit und Ausdauer steigert und Kraftübungen in ihr tägliches Training einbezieht. Aber es geht um mehr als Ausdauer und Geschwindigkeit. Wenn Sie Kraft aufbauen, verbessern Sie auch den Zustand Ihrer Muskeln, wodurch sich das Verletzungsrisiko verringert.

Programmfokus

Erstellen Sie ein Programm zum Aufbau des Quadrizeps, der Kniesehnen und der Gesäßmuskulatur, um die Abdrücke und Ihre Vorwärtsbewegung zu aktivieren. Gut trainierte Hüftbeuger treiben Sie sanft und schnell durch Ihren Schritt. Und wenn Sie Kraft trainieren, verbessern Sie den Zustand und die Funktion Ihrer schnell zuckenden Muskelfasern, die Einfluss darauf haben, wie schnell Sie sich bewegen.

Übungen auswählen

Wenn Sie die richtigen Kraftübungen auswählen, sollten die Geschwindigkeitsergebnisse folgen. Dynamische, explosive Übungen aktivieren die schnell zuckenden Muskelfasern und liefern die Kraft und Energie, die Sie zur Steigerung der Geschwindigkeit benötigen. Arbeiten Sie an Ihren Programmübungen mit, die Ihre Rumpf- und Beinmuskulatur einbeziehen, sowie an Übungen, die die Aktionen, die Sie beim Laufen ausführen, duplizieren, wie z. B. Beinheben und Kniebeugen.

Kreuzheben und Kniebeugen

Unabhängig davon, ob Sie sich an die „Laufzeiten“, „Runners World“ oder eine Seite aus Kara Gouchers Trainingsplan halten möchten, Sie werden feststellen, dass sie alle ähnliche Kraftübungen enthalten, um die Geschwindigkeit zu verbessern. Das Durchführen von Vorwärts-Knietrainings mit einem Widerstand wie Gummischläuchen, Kreuzheben mit geradem Bein, Box-Jumps und Kniebeugen sind alles wirksame Krafttrainingsbewegungen, die die für die Geschwindigkeitssteigerung wichtige Sprengstoffqualität einschließen. Beinhaltet auch Hüftbeugerübungen. Ausfallschritte und Dehnungen der Hüftbeuger im Stehen und Knien sind ein Muss, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Verletzungsgefahr zu verringern.

Technik verbessern

Sie können Ihre Technik auch durch Krafttraining verbessern. Wenn Sie ein Schrittproblem haben, beispielsweise einen ausgeprägten Fersenschlag, können Sie mit einer Hüftextensionsübung ein genaues Gefühl für die Bewegung entwickeln und die Kraft aufbauen, die für eine effektivere Technik und Leistungssteigerung erforderlich ist.