Going Concern-Wert Vs. Liquidationswert

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Den Betriebsmitteln werden auf der Grundlage der Unternehmensklassifizierung unterschiedliche wirtschaftliche Werte zugewiesen.

Ein Unternehmen kann während seiner Lebensdauer eine Reihe von Werten haben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen als Fortführung oder Zwangsliquidation bewertet werden. Der Wert einer Unternehmensfortführung entspricht dem Wert der Einbringung der Erträge erzeugenden Vermögenswerte des Unternehmens oder dem Barwert der Barmittel, die das Unternehmen im Laufe der Zeit erwirtschaftet. Ein Unternehmen in Liquidation wird wiederum als Summe der Barwerte der einzelnen Vermögenswerte bewertet, die das Unternehmen Stück für Stück verkaufen wird.

Going Concern

In den meisten Fällen sind die Interessengruppen eines Unternehmens - die mit einem Interesse an dem Geschäft - wird ein Geschäft weiter zu betreiben, wenn die Renditen, die das Unternehmen erzeugt, die Erlöse einer alternativen Investition übersteigen, die durch die Liquidation der Vermögenswerte der Gesellschaft und die Anlage der Barmittel in andere Vermögenswerte ermöglicht würde. Die ertragswirksamen Vermögenswerte eines Unternehmensfortbestands können auf Basis von Mehrheitsbeteiligungen oder Minderheitsbeteiligungen und unter Anwendung der Fair-Value-Methode oder der Ertragsmethode bewertet werden.

Going-Concern-Bewertung

Falls eine Beteiligung an Ein Going Concern wird auf Basis von Mehrheitsbeteiligungen bewertet. Die Bewertung wird durch die bestmögliche Nutzung der Vermögenswerte des Unternehmens bestimmt. In diesem Fall können die Vermögenswerte, die nicht direkt Operationen unterstützen, auf Liquidationsbasis bewertet werden. Wenn das Geschäftsinteresse auf Basis von Minderheitsbeteiligungen bewertet wird, kann das Unternehmen nach der Going-Concern-Methode bewertet werden. Im Gegenzug kann eine Fortführung des Unternehmens zu seinem angemessenen Marktwert bewertet werden, bei dem es sich um den Preis handelt, den ein vernünftiger und williger Käufer in einer marktüblichen Transaktion auf einem offenen Markt zahlt. Eine Unternehmensfortführung könnte auch mit dem Ertragswertverfahren bewertet werden, das ein Unternehmen gemäß dem wirtschaftlichen Nutzen schätzt, den das Unternehmen als Ertrag aus dem prognostizierten Kapitalfluss erzielen wird.

Liquidiertes Unternehmen

Ein insolventes Geschäft ist entweder nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen, wenn sie fällig werden oder Verbindlichkeiten haben, die über das Vermögen der Gesellschaft hinausgehen. Ein insolventes Unternehmen kann seine Vermögenswerte auf Einzelwertbasis liquidieren oder verkaufen. Der Wert eines Vermögenswerts eines liquidierten Unternehmens entspricht dem Verkaufserlös - dem Marktwert des Vermögenswerts - abzüglich der Verkaufskosten. Die Bewertung eines insolventen Unternehmens ist für Gläubiger und andere Beteiligte wichtig, die sich den Erlös aus dem Verkauf des liquidierten Unternehmensvermögens teilen müssen.

Liquidationsbewertung

Die Liquidationsbewertung einer Gesellschaft entspricht dem Barmittel abzüglich der Verkaufskosten a Das Unternehmen erhält im Gegenzug für seine Vermögenswerte, von denen jedes einzeln bewertet und verkauft wird. Wenn zum Beispiel ein Fördersystem verkauft wird, kann sein Wert dem Verkaufserlös abzüglich der Auktions-, Steuer- und Versandkosten entsprechen. Die sonstigen Aufwendungen für die Auflösung beinhalten Verkaufsprovisionen, Steuern und Verwaltungskosten.