Optimieren Sie die Vielfalt wie andere Aspekte Ihres Geschäfts.
Vielfalt ist mehr als die Arbeit mit verschiedenen Arten von Menschen. Mit unterschiedlichem Hintergrund kommen umfangreiches Wissen, persönliche Netzwerke und Herangehensweisen an Probleme. Wenn Ihr Geschäft nicht vielfältig ist, können Sie nicht effektiv mithalten und lassen Ihre Konkurrenz aufholen. Es ist jedoch möglicherweise nicht ersichtlich, ob Ihr Unternehmen vielfältig genug ist. Führen Sie eine Diversitätsanalyse Ihres Arbeitsplatzes durch, um zu sehen, wo Ihr Unternehmen steht.
Skizzieren Sie die Dimensionen der Vielfalt, die Sie analysieren möchten. Vielfalt hat viele Dimensionen. Sie müssen Ihre Geschäftsintuition verwenden, um diejenigen auszuwählen, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Zu den Möglichkeiten zählen Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Alter, Fachwissen, externe Interessen und Hochschulabschlüsse oder andere erworbene Zeugnisse. Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das nur diejenigen mit einem Master-Abschluss beschäftigt, langsamer als der Wettbewerb sein, um neue technologische Innovationen einzuführen.
Passen Sie die Vielfalt Ihres Arbeitsplatzes an die Demografie Ihrer Kunden an. Ihr Unternehmen sollte mindestens so vielfältig sein wie Ihr Kundenstamm. Sie können Kundendaten aus den demografischen Daten Ihrer Marketingabteilung abrufen oder eine neue Studie erstellen, in der neue Aspekte von Kunden untersucht werden.
Übersteigen Sie die Vielfalt Ihrer Wettbewerber, um Ihr Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen. Je vielfältiger Ihr Know-how in Ihrem Unternehmen ist, desto leichter können Sie neue Chancen erkennen, neue Kundensegmente identifizieren und Branchenhindernisse überwinden. Sie können Wettbewerberdaten aus Regierungsumfragen, Branchenverbänden oder informell von Ihrem eigenen professionellen Netzwerk erhalten.
Identifizieren Sie die Bereiche, in denen Ihr Unternehmen nicht vielfältig ist, und machen Sie es zu einem vorrangigen Geschäftsziel, das Problem zu lösen. Möglicherweise haben Sie aufgrund der Stellenangebote oder der Formulierung Ihrer Stellenausschreibungen ein enges Mitarbeiterspektrum. Konsultieren Sie Gemeindegruppen, Hochschulen und Universitäten sowie Ihre eigenen Mitarbeiter, um neue Gruppen potenzieller Mitarbeiter zu erreichen.
Legen Sie ein Verfahren fest, mit dem die Vielfalt Ihres Unternehmens regelmäßig, beispielsweise jedes Jahr, analysiert wird. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihnen gesetzten Ziele erreichen, und können neue Trends schnell erkennen.