Behalten Sie Ihr Vermögen im Auge, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie wahrscheinlich Ihre finanziellen Ziele erreichen werden? Mit Informationen aus mehreren Quellen, wie Sie mit Ihren Finanzen umgehen sollten, kann ein einfacher, personalisierter Ansatz immer noch am besten funktionieren. Indem Sie Ihr Vermögen nachverfolgen und dessen Wachstum im Laufe der Zeit überwachen, können Sie leicht vorhersagen, ob Ihr Vermögen Ihnen hilft, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Die Verwendung einer einfachen Tabelle hilft Ihnen dabei, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten und genau zu wissen, welche Assets für Sie funktionieren und wo Verbesserungspotenzial besteht.
Verfolgen und Aufzeichnen von Assets
Stellen Sie eine Liste Ihrer Assets zusammen und zeichnen Sie diese in einer Tabelle auf. Zeichnen Sie ein Asset pro Zeile auf, die die Seite entlanggeht, und lassen Sie eine Zeile für Spaltenüberschriften oben auf der Seite frei. Führen Sie jedes Asset einzeln auf, damit Sie nicht verwirrt sind, wenn Sie die Tabelle in einem oder mehreren Monaten öffnen, um die Zahlen zu aktualisieren. Wenn Sie beispielsweise Aktien halten, listen Sie jede Aktie einzeln auf. Publikumsfonds, Immobilien oder sonstige Vermögenswerte werden ebenfalls gesondert aufgeführt. Indem Sie spezifisch sind, können Sie genau sehen, was jedes Asset für Sie tut.
Erstellen Sie zusätzliche Spalten für Kaufdatum, Kaufpreis und Zeitintervalle. Notieren Sie in Ihrer zweiten Spalte das Datum jedes Anlagenkaufs. Neben diesem Datensatz steht der offizielle Kaufpreis des Vermögenswerts, auch als Kostenbasis bezeichnet. Sie müssen dann entscheiden, wie oft Sie die Tabelle aktualisieren möchten. Fügen Sie Datumsangaben in jede der Spalten ein und verschieben Sie diese nach rechts. Dabei werden die Datumsangaben berücksichtigt, an denen Sie den aktuellen Marktwert des Vermögenswerts aktualisieren. Verwenden Sie nach Möglichkeit offizielle Kontoauszüge und Quittungen, um genaue Zahlen zu gewährleisten.
Berechnen Sie das Wachstum Ihres Vermögens im Laufe der Zeit. Es ist jetzt an der Zeit zu bestimmen, wie sich Ihre Vermögenswerte entwickeln. Um Ihren "Return on Investment" oder ROI zu berechnen, verwenden Sie den aktuellen Wert abzüglich Ihrer Kostenbasis, dividiert durch die mit 100 multiplizierte Kostenbasis. Wenn Sie beispielsweise eine Aktie zu 10 USD gekauft haben und diese ein Jahr später zu 15 USD gehandelt wird, beträgt Ihr ROI 50 Prozent. Diese Berechnung erfolgt in einer separaten Spalte mit dem Titel "ROI".
Behalten Sie die laufenden Summen Ihres Vermögenszuwachses als einfache Referenz bei. Aktualisieren Sie den Wert Ihres Vermögens mindestens einmal im Jahr, vorzugsweise vierteljährlich. Wenn Sie nicht in der Lage sind, einen bestimmten Marktwert zu ermitteln, z. B. für eine Immobilie, verwenden Sie eine recherchierte Schätzung. Dies kann die Ermittlung des Preises einer vergleichbaren Immobilie beinhalten, die kürzlich verkauft wurde.
Stellen Sie Ihre Statistiken grafisch dar. Wenn Sie sehen, wie sich die einzelnen Assets im Laufe der Zeit entwickeln, können Sie besser erkennen, welche Assets wirklich für Sie arbeiten und welche eine schlechte Leistung erbringen. Jedes Asset kann separat grafisch dargestellt werden, indem Sie alle Daten in der Zeile auswählen und dann auf "Liniendiagramm einfügen" klicken. Abhängig von der verwendeten Tabelle kann die Methode zum Einfügen eines Diagramms geringfügig variieren.
Tipps
- Halten Sie Ihre Tabelle ordentlich und organisiert. Wenn Sie Investitionen über einen längeren Zeitraum gehalten haben und die Tabelle zu weit nach rechts reicht, können Sie Spalten aus mehreren Jahren löschen und durch eine jährliche Zusammenfassungsspalte ersetzen. Tragen Sie den jährlichen Schlusskurs in die Spalte Zusammenfassung ein.
- Wenn Sie feststellen, dass ein Vermögenswert kontinuierlich eine Underperformance aufweist, sollten Sie ihn verkaufen oder eine alternative Anlage mit Ihrem Finanzplaner besprechen.