
Die Beschäftigungsdauer ist ein Kriterium, um festzustellen, ob Sie arbeitslos sind.
Der Verlust Ihres Arbeitsplatzes kann stressig sein Die Bundesregierung bietet ein Sicherheitsnetz für Arbeitslose, indem sie Arbeitslosengeld über die Bundesstaaten zahlt. Ihre Arbeitslosenunterstützung ist ein Bruchteil dessen, was Sie regelmäßig verdienen, aber der Vorteil ist besser als nichts zu erhalten. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Sie mindestens ein Jahr lang konsistent gearbeitet haben und andere Anspruchsvoraussetzungen erfüllt haben.
Grundvoraussetzungen
Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen Sie ganz oder teilweise arbeitslos sein. Sie müssen auch eine Arbeitstrennung haben, das heißt, Sie wurden wegen Arbeitsnot entlassen oder es gab eine Zwangsarbeit. Um Ihre Vorteile zu erhalten, müssen Sie aktiv nach Arbeit suchen und zur Verfügung stehen. Sie müssen auch für wöchentliche Leistungen rechtzeitig einreichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Anspruch auf Leistungen haben, besteht Ihre beste Vorgehensweise darin, eine Forderung geltend zu machen und auf eine Entscheidung der Arbeitslosenhilfe in Ihrem Bundesstaat zu warten.
Beschäftigungsdauer
Gleichgültig, aus welchem Grund Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren , Sie müssen die Dauer der Anstellung erfüllen. Die Anzahl der Stunden, die Sie während Ihrer Basisperiode arbeiten, hängt davon ab, ob Sie lange genug gearbeitet haben, um Leistungen zu erhalten. Die Basisperiode oder das Basisjahr sind die ersten vier aufeinander folgenden Quartale der letzten fünf Kalenderquartale.
Jobtrennung
Wenn Sie Ihren Job kündigen oder aus wichtigem Grund entlassen werden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Leistungen erhalten. Wenn Sie Ihren Job aus gutem Grund, wie zB unerträgliche Arbeitsbedingungen, aufgeben, können Sie immer noch Anspruch auf Leistungen haben. Sie könnten immer noch Anspruch auf Leistungen haben, wenn Sie in bestimmten Fällen gefeuert wurden. Zum Beispiel, wenn der Job Sie gehen ließ, weil Sie schlecht für die Position waren, Ihnen die notwendigen Fähigkeiten fehlten oder die Erwartungen nicht erfüllten, haben Sie immer noch Anspruch auf Arbeitslosengeld. Wenn Sie jedoch einen Drogentest nicht bestehen, eine Straftat am Arbeitsplatz begehen oder vorsätzlich gegen die Sicherheitsvorschriften verstoßen, sind Sie nicht in der Lage, Leistungen zu erhalten.
Anhörungen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Arbeitgeber Ihren Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung bestreitet gefeuert oder beendet. In einem solchen Fall läuft es auf Ihr Wort gegen den Ihres Arbeitgebers hinaus, was Ihre Leistungen verzögern könnte, bis sich die Angelegenheit erledigt. Ein Verwaltungsrichter hört Argumente von beiden Seiten in einem informellen Prozess. Wenn Sie Ihr Verhandlungstermin verpasst haben, wird der Richter die Verhandlung ohne Sie abhalten und den Fall entscheiden. Wenn Sie aus gutem Grund aufgeben, legen Sie Ihren Fall dem Anhörungsbeauftragten vor. Wenn Sie verlieren, haben Sie ein Recht auf Berufung.
 
			 
					



