Stellenbeschreibung Für Korrekturen Klassifizierungsbeauftragter

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Korrekturklassifikationsbeauftragte setzen Insassen an den richtigen Stellen.

Ein Korrekturklassifizierungsbeauftragter arbeitet mit Insassen, um sie korrekt dem richtigen Teil des Korrektursystems zuzuordnen. Sie sind dafür verantwortlich, Insassen zu beurteilen und sie sowohl bei der Aufnahme als auch bei ihrer Inhaftierung in den richtigen Teil des Strafvollzugssystems zu bringen. Dies umfasst sowohl die Auswahl der richtigen Einrichtung als auch die richtigen Programme innerhalb dieser Einrichtung.

Arten der Arbeit

Die Arbeit eines Klassifizierungsoffiziers deckt den gesamten Haftaufenthalt eines Gefangenen ab. Der Beamte wählt die Einrichtung und Einheit des Insassen aus und weist den Insassen gegebenenfalls Rehabilitations- und Behandlungsprogramme zu. Auf der Grundlage der Bedürfnisse der Gefangenen kann der Beamte bestimmen, welche Ausbildungsprogramme er besuchen soll und welche Tätigkeiten sie ausüben soll.

Beratung und Beratung

Korrekturklassifizierungsbeamte sind nicht nur Verwaltungsbeamte, die Gefangene in Organisationsboxen stecken . Sie arbeiten auch direkt mit Insassen auf vielen Ebenen. Wenn ein Gefangener das System betritt, hilft ihm der Klassifikationsoffizier, sich an das Leben im Gefängnis anzupassen. Der Offizier bleibt auch im Leben des Insassen als eine Ressource, um mit familiären oder persönlichen Problemen zu helfen. Gleichzeitig sind die Klassifikationsbeauftragten auch für die Beratung und Beratung in den Gefängnissen verantwortlich.

Bildung und Erfahrung

Die Einstiegsvariante erfordert einen Bachelor-Abschluss, aber keine Berufserfahrung. Bewerber ohne Hochschulabschluss können mit sechs Jahren Berufserfahrung in jedem Bereich berücksichtigt werden. Diejenigen mit einer College-Ausbildung können diese auf Jahresebene ersetzen. Hochschulabschlüsse und Abschlüsse müssen von einer akkreditierten Schule kommen, um gezählt zu werden.

Höhere Klassifizierungen

Louisiana erkennt zwei höhere Stufen der Position des Korrekturklassifizierungsoffiziers. Die mittlere Position erfordert zusätzlich zu der Anforderung für die Einstiegsposition ein Jahr Berufserfahrung in einem verwandten Bereich. Die mittleren Offiziere arbeiten in komplizierteren Fällen, in denen Insassen mit spezifischeren Bedürfnissen involviert sind. Die höchste Stufe ist nur für Personen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung zusätzlich zu den anderen Erfahrungen und Bildungsvoraussetzungen offen. Die Führungsposition hat noch keine Aufsichtspflichten, sondern bewältigt die kompliziertesten Klassifizierungsprobleme.