Eine Liste Der Besten Sivananda Yoga-Posen

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Aktives Sivananda Yoga in einer ruhigen und entspannten Umgebung.

Sivananda Yoga verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in der Yogapraxis, um Geist, Körper und Seele zu harmonisieren und zu stärken. Das Ziel von Sivananda Yoga ist es, innere Hindernisse zu beseitigen, um inneren Frieden, einen gesunden Körper und einen zufriedenen und ausgeglichenen Geist zu schaffen. Durch Posen gibt Sivananda Yoga den Praktizierenden die Kraft, in alltäglichen Situationen ruhig und friedlich zu bleiben. Ihre Ziele helfen zu definieren, welche Posen für Sie am besten sind.

Posiert für die Zirkulation

Jede Sivananda-Übung beginnt mit dem Kopfstand. Diese Haltung, die manchmal als "König aller Haltungen" bezeichnet wird, hat viele gesundheitliche Vorteile und wirkt dem Sitzen und Stehen entgegen, das die meisten Menschen den ganzen Tag über machen. Durch die Balance von Kopf und Händen wird die Durchblutung verbessert und das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Die Pose wirkt dem Sitzen und Stehen entgegen, das die meisten Menschen den ganzen Tag machen. Der Schulterstand folgt dem Kopfstand. Im Sanskrit bedeutet der Name dieser Pose "ganz". Der Grund, warum diese Pose eine der besten im Sivananada Yoga ist, ist, dass sie den gesamten Körper stärkt und gleichzeitig die Zirkulation auf die Schilddrüse lenkt.

Posiert für Rücken und Wirbelsäule

Die Forward Bend-Pose ist einfach, aber leistungsstark. Die Haltung reduziert die durch Stehen verursachte Kompression der Wirbelsäule, hält die Rückenmuskulatur locker und geschmeidig, erhöht die Beweglichkeit der Gelenke, stimuliert das Nervensystem und stärkt die inneren Organe. Die Pflughaltung streckt die gesamte Wirbelsäule und richtet sich gleichzeitig auf die Schultern. Diese Haltung beruhigt das Gehirn, reduziert Müdigkeit und Stress und stimuliert die Schilddrüse und die Bauchorgane, was sie zu einer der besten macht.

Posiert für den Unterkörper

Die Locust-Pose, bei der der Körper mit ausgestreckten Beinen mit dem Gesicht nach unten auf dem Boden liegt, zielt auf das Gesäß, den unteren Rücken, die Waden und die Oberschenkel. Durch die Pose werden die Oberschenkel gestreckt, die Muskeln der Unterschenkel und des Rückens gestärkt und die Bauchorgane stimuliert. Die Standing Forward Bend-Haltung ist eine der besten, um die Beine zu stärken und die Beweglichkeit des Unterkörpers, einschließlich der Hüften, zu erhöhen. Die Pose streckt auch die Gelenke und die Wirbelsäule und fördert eine gesunde Durchblutung des Gehirns.

Pose für den Oberkörper

Die Krähe oder Kranich-Pose ist eine der besten für das Zielen auf die Handgelenke und Unterarme. Aus einer geduckten Position werden die Beine vom Boden angehoben, wodurch die Oberarme und der Oberkörper belastet werden. Die Pose stärkt den Oberkörper, die Bauchmuskulatur, stärkt die Bauchorgane und öffnet die Leistengegend.