Was Tun Sie, Wenn Die Hausbesitzer-Versicherung Gekündigt Wird?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die Hausbesitzerversicherung schützt Ihr Haus und Ihr Eigentum vor Beschädigungen.

Der Kauf Ihres Traumhauses verleiht Ihrem Finanzportfolio einen großen Mehrwert. Es ist auch mit einem erheblichen Verlustrisiko verbunden. Durch den Abschluss einer Hausbesitzer-Versicherung schützen Sie Ihr Taschenbuch für den Fall, dass Ihr Haus durch einen Brand oder eine andere Katastrophe beschädigt wird, die von Ihrer Police abgedeckt wird. Aber kaufen oder nicht kaufen ist nicht wirklich eine Wahl: Alle Hypothekengeber benötigen Versicherungsschutz, um ihre Investition in Ihr Zuhause zu schützen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, dass Ihre Versicherung storniert wird, müssen Sie das Problem beheben, das die Stornierung verursacht hat, oder eine neue Versicherung abschließen.

Kündigung Vs. Nichterneuerung

Ihre Versicherungsgesellschaft kann die Deckung Ihres Eigentums auf zwei Arten beenden: durch Stornierung oder Nichtverlängerung. Die Kündigung erfolgt, wenn die Versicherung während der Laufzeit die Deckung Ihres Eigentums einstellt. Die meisten Staaten beschränken sich auf 60 Tage, wenn eine Versicherungsgesellschaft Ihre Police aus irgendeinem Grund kündigen kann. Nach 60-Tagen braucht das Unternehmen einen guten Grund, um Sie zu stornieren, beispielsweise die Nichtzahlung einer Prämie, betrügerische Informationen oder eine wesentliche Änderung der Risikobewertung Ihrer Immobilie. Eine Verlängerung tritt am Ende Ihrer Amtszeit ein, wenn die Versicherungsgesellschaft beschließt, keine Geschäfte mehr mit Ihnen zu tätigen.

Benachrichtigungen

Ihre Versicherung muss sich an das staatliche Recht bezüglich der Kündigung halten. In den meisten Staaten muss die Versicherungsgesellschaft Sie 30 Tage vor der Stornierung oder 10 Tage bei Nichtzahlung benachrichtigen. Das Schreiben enthält in der Regel den Grund für die Stornierung oder Nichtverlängerung sowie das Datum des Inkrafttretens. Möglicherweise erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Richtlinien wiederherstellen können, wenn die Situation behoben werden kann, z. B. die Zahlung oder das Beheben eines Problems mit der Unterkunft.

Neue Versicherung abschließen

Wenn Ihr Hinweis nicht korrigierbar ist, müssen Sie eine neue Versicherung abschließen. Abhängig vom Grund der Stornierung kann dies leichter gesagt als getan werden. Wenn die Probleme im Zusammenhang mit dem Haus auftreten, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Ihr Eigentum, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Versicherungsunternehmen mit Ihnen Geschäfte tätigen. Möglicherweise drohen höhere Prämiensätze oder pauschale Ablehnungen Ihrer Bewerbung.

MESSE-Pläne

Wenn Ihr Eigentum oder Ihr persönliches Profil als risikoreich eingestuft wird, können Sie sich für einen Plan für einen fairen Zugang zu Versicherungsanforderungen qualifizieren. FAIR-Pläne sind Hochrisikoversicherungspläne, die den Mindestschutz bieten. Diese Pläne sind in der Regel staatlich geförderte Pläne, die viel kosten und wenig abdecken. Wenden Sie sich an Ihre Versicherungsagentur oder Ihren staatlichen Versicherungsbeauftragten, um Informationen zu den spezifischen FAIR-Plananforderungen Ihres Staates zu erhalten.

Zwangsversicherungen

Stellen Sie sicher, dass Sie die Probleme lösen, die die Kündigung verursacht haben, oder suchen Sie einen anderen Versicherer, bevor Ihre Versicherung abläuft. Senden Sie Ihrem Hypothekarkreditgeber eine Kopie Ihrer neuen Seite mit Versicherungserklärungen, nachdem Sie eine neue Versicherung abgeschlossen haben. Alle Hypothekengeber benötigen für die Laufzeit des Darlehens mindestens einen Mindestbetrag an Eigenheimversicherungsschutz. Wenn Ihre Versicherung verfällt, tritt Ihr Hypothekengeber ein und deckt Sie mit einer Zwangsversicherung ab. Ihre kreditgebende Stelle wählt die Höhe der Deckung und den Versicherer ohne Ihre Eingabe und ohne Rücksicht darauf, was es kostet. Das Hypothekenunternehmen fügt die Gebühr Ihrer monatlichen Hypothekenzahlung hinzu. Da Ihre kreditgebende Stelle die Police kauft, verpassen Sie Rabatte für eine gute Bonität und mehrere Policenrabatte.

Eine Beschwerde einreichen

Wenn Sie das Gefühl haben, zu Unrecht gekündigt oder diskriminiert worden zu sein, reichen Sie eine Beschwerde beim Versicherungsbeauftragten Ihres Staates ein. Der Versicherungsbeamte oder die Versicherungsagentur Ihres Staates überprüft Ihre Beschwerde und arbeitet als Vermittler zwischen Ihnen und der Versicherungsgesellschaft. Wenn Sie widerrechtlich gekündigt wurden, kann Ihre Deckung wiederhergestellt werden. Wenn Sie diskriminiert wurden, kann Ihnen der Versicherungsbeauftragte Schadenersatz gewähren.