Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung?
Die beiden Hauptoptionen für die Anschaffung eines Neuwagens sind Leasing und Finanzierung. In beiden Fällen begeben Sie sich auf einen Parkplatz, verpflichten sich zu monatlichen Zahlungen und fahren mit dem Auto los. Die Details der beiden Systeme können jedoch sehr unterschiedlich sein. Abhängig von Ihrer finanziellen Situation und Ihrem Ziel, ein neues Auto zu bekommen, ist eines für Sie geeigneter als das andere.
Spitze
Der Hauptunterschied zwischen Leasing und Finanzierung eines Autos besteht darin, dass Sie das Fahrzeug bei einem Leasing niemals besitzen und es nach Ablauf des Leasingverhältnisses an den Händler zurückgeben müssen. Bei der Finanzierung eines Autos leisten Sie Zahlungen, bis Sie das Auto auszahlen. Sobald das passiert ist, darfst du das Auto behalten.
Eigentum des Fahrzeugs
Der Hauptunterschied zwischen Leasing und Finanzierung liegt im Besitz des Autos. Während Sie ein Auto finanzieren, hat der Kreditgeber ein Pfandrecht an Ihrem Auto. Am Ende Ihrer Zahlungsfrist besitzen Sie das Auto frei und frei. Jede von Ihnen getätigte Finanzierungszahlung schafft Eigenkapital im Auto und bringt Sie dem direkten Eigentum an einem ausbezahlten Vermögenswert einen Schritt näher. Bei einem Leasingvertrag müssen Sie das Auto nach Ablauf des Leasingvertrags an den Händler zurückgeben, sodass jede Leasingzahlung eher einer Mietzahlung entspricht. Sie haben häufig die Möglichkeit, Ihr Auto am Ende Ihres Leasingverhältnisses zu kaufen, aber die Gesamtkosten sind in der Regel höher als bei einer Finanzierung des Autos von Anfang an.
Die damit verbundenen Kosten
Leasingzahlungen sind für die meisten Autos günstiger als Finanzierungszahlungen. Ihre Leasingrate deckt im Wesentlichen die Abschreibung des Autos ab. Theoretisch haben Sie bei der Rückgabe des Fahrzeugs an den Händler den Wert bezahlt, den der Händler verloren hat. Infolgedessen unterliegen die meisten Leasingverträge einer Kilometerbegrenzung. Wenn Sie zusätzliche Meilen fahren, schulden Sie am Ende des Leasingverhältnisses zusätzliches Geld, da Sie die Wertminderung des Autos beschleunigt haben.
Mit einer Finanzierungszahlung zahlen Sie sowohl die Wertminderung des Autos als auch den Kauf von Eigenkapital im Auto aus und erhöhen in der Regel Ihre monatliche Zahlung. Am Ende Ihres Finanzierungsvertrags fallen jedoch keine zusätzlichen Kosten an. Wenn Sie mit der Finanzierung Ihres Autos fertig sind, sind Ihre Zahlungen ebenfalls beendet. Wenn Sie ununterbrochen leasen, haben Sie immer eine Autozahlung.
Erschwinglichkeitsunterschiede
Eine der Hauptattraktionen beim Leasing eines Autos ist, dass Sie sich durch Leasing im Allgemeinen ein teureres Auto leisten können als durch Finanzierung. Mit der in der Regel günstigeren monatlichen Zahlung können Sie ein Auto leasen, dessen Finanzierung möglicherweise zu teuer ist. Ein zusätzlicher Vorteil des Leasing ist, dass Sie jedes Mal, wenn Ihr Leasingvertrag abläuft, ein neues Auto bekommen können, was in der Regel etwa drei Jahre beträgt. Wenn Sie das Auto mögen, das Sie fahren, können Sie die Finanzierung als Vorteil betrachten, da Sie das Auto am Ende der Zahlungsphase nicht an den Händler zurückgeben müssen.
Garantieschutz
Garantieschutz ist in der Regel besser beim Leasing als bei der Finanzierung. Die meisten Autohersteller bieten einen umfassenden Garantieschutz für die ersten drei Lebensjahre eines Autos, der in der Regel mit der Laufzeit eines Leasingvertrags zusammenfällt. Wenn Sie ein Auto finanzieren, sind Ihre Wartungskosten häufig höher, da Sie das Auto außerhalb der Garantiezeit besitzen. Autos haben auch tendenziell teurere Wartungskosten, wenn sie altern. Während Sie beim Leasing immer ein neueres Auto haben, können Sie bei der Finanzierung mit einem älteren Auto enden.