Können Sie Allergisch Auf Protein Reagieren?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Milchprotein ist ein häufiges Allergen.

Viele verschiedene Chemikalien und Verbindungen in Lebensmitteln können allergische Reaktionen auslösen. Eiweiß, insbesondere aus Milchprodukten, Schalentieren und Nüssen, ist ein häufiger Auslöser von Allergien bei Kindern und Erwachsenen. Kinder verlieren oft ihre Allergie gegen Fremdeiweiß, aber das "Leaky-Gut-Syndrom" im Erwachsenenalter löst eine Art von Proteinallergie aus, die oft als Autoimmunerkrankung fehldiagnostiziert wird.

Allergische Reaktionen

Eine allergische Reaktion ist eine schnelle Abwehrreaktion Ihres Das Immunsystem ist ein potentiell schädlicher "fremder Eindringling". Fremde Eindringlinge können tierisches Protein, Pflanzenprotein, Staub, Konservierungsstoffe, Lebensmittelfarbstoffe oder im Wesentlichen jede Chemikalie sein, die Ihr Körper als gefährliches Allergen oder Antigen identifiziert oder markiert. Manchmal reagiert Ihr Körper überreagiert oder verwirrt, wenn Ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert, aber in der Regel eine allergische Reaktion ist ein Anzeichen dafür, dass etwas ist, wo es nicht sein sollte. Verstopfte Nase, tränende Augen, geschwollenes Gesicht, geschwollene Kehle, Atemnot, Hautausschlag, Magenverstimmung, Durchfall und entzündete Gelenke sind häufige Symptome einer allergischen Reaktion.

Tierische Proteine ​​

Proteine ​​in Kuhmilch sind die häufigsten Auslöser von Allergien bei Säuglingen und eine relativ häufige Ursache für allergische Reaktionen bei Erwachsenen. Die Proteine ​​in Milchprodukten, die am meisten Schwierigkeiten bereiten, sind Lactoglobulin und Casein. Diese Proteine ​​widerstehen der Verdauung und können durch den Darm hauptsächlich intakt absorbiert werden, was eine Immunantwort und die Freisetzung von Antikörpern und Histamin auslöst. In der späteren Kindheit ist Ei-Albumin-Protein-Intoleranz und Allergie häufiger als negative Reaktionen auf Kuh-Protein. Bei Erwachsenen sind allergische Reaktionen auf proteinreiche Schalentiere wie Garnelen und Hummer potenziell am tödlichsten, da sie häufig unbehandelt zu einem anaphylaktischen Schock führen. Allergische Reaktionen auf Fleisch sind sehr ungewöhnlich, obwohl Rindfleisch ein Blutprotein namens Rinderserumalbumin enthält, das als Allergen wirkt.

Pflanzenproteine ​​

Sojabohnenprotein, ein üblicher Zusatzstoff in Babynahrung, ist das zweithäufigste Allergen für Säuglinge. Sojaprotein ist auch relativ schwer in kleinere Aminosäuren aufzuspalten, die Bausteine ​​sind, die keine allergischen Reaktionen auslösen. Stattdessen wird Sojaprotein manchmal intakt aufgenommen, was Ihr Körper als fremd und gefährlich wahrnimmt. Allergien gegen Nüsse wie Erdnüsse sind sehr häufig und möglicherweise auch tödlich, obwohl es oft die Pilze und Aflatoxine sind, die die extremen Reaktionen des Körpers anstelle des Proteins verursachen.

Leaky-Gut-Syndrom

Leaky-Darm-Syndrom tritt auf, weil Schäden an und eine Entzündung des Dünndarms macht es unmöglich, zu verhindern, dass unverdautes Protein und andere Verbindungen in Nahrungsmitteln in den Blutstrom absorbiert werden. Folglich können sich Proteine ​​innerhalb von Gelenken und anderen Geweben ablagern, die eine lokalisierte Immunantwort wie eine Entzündung auslösen. Gluten-Protein-Intoleranz und Allergie ist eine häufige Ursache für das Leaky-Darm-Syndrom, das oft als Autoimmunerkrankung fehldiagnostiziert wird, weil der Körper sich selbst anzugreifen scheint. Daher ist Protein aus jeder Quelle in der Lage, bei Menschen mit einem Leaky-Gut-Syndrom allergische Reaktionen zu verursachen.