Je nachdem, wo sich ein Wohngebäude befindet, kann sich der geschätzte Marktwert drastisch vom steuerpflichtigen Marktwert unterscheiden.
Der Wert einer Immobilie ist für verschiedene Interessenten aus verschiedenen Gründen wichtig. Als potenzieller Käufer oder Hausbesitzer ist es wichtig zu verstehen, was die Werte bedeuten und wie sie abgeleitet werden. Der geschätzte Marktwert und der steuerbare Marktwert sind zwei unterschiedliche Schätzungen des Immobilienwerts. Sie werden für verschiedene Zwecke verwendet und sind in manchen Fällen nicht einmal einander ähnlich.
Geschätzter Marktwert
Der geschätzte Marktwert eines Eigenheims ist der Preis, für den die Immobilie voraussichtlich auf dem Markt verkauft würde offener Immobilienmarkt. Es wird auch als fairer Marktwert oder geschätzter Wert bezeichnet. Immobilienmakler verwenden diesen Wert, um einen Preis für eine Immobilie festzulegen. Es wird auch von Hypothekenbanken während des Kreditgenehmigungsprozesses verwendet. Der Kreditgeber muss den Wert der Immobilie überprüfen, um sicherzustellen, dass das angeforderte Darlehen dem Wert der Immobilie entspricht.
Beurteilungen
Zur Bestimmung des geschätzten Marktwerts eines Eigenheims wird eine Grundstücksbewertung durchgeführt. Lizenzierte Gutachter vervollständigen den Beurteilungsprozess, indem sie das Haus besuchen und durch es gehen. Der Gutachter dokumentiert die physischen Merkmale der Immobilie, wie die Art der Struktur, Baumaterialien, Größe, Anzahl der Räume und eventuelle Upgrades. Basierend auf diesen Informationen schätzt der Schätzer den Wert und vergleicht ihn dann mit anderen ähnlichen Eigenschaften in dem Bereich. Diese Eigenschaften werden als "Comps" bezeichnet. Der Gutachter kann den Wert basierend auf den Comps anpassen.
Steuerpflichtiger Marktwert
Kommunalverwaltungen in den gesamten Vereinigten Staaten erheben Steuern auf die Eigentümer von Immobilien. Die Steuersätze variieren stark zwischen den einzelnen Ländern. Der steuerpflichtige Marktwert einer Immobilie wird zur Berechnung der gesamten Grundsteuer berechnet. Der steuerpflichtige Marktwert ist nur für den Steuereintreiber und den Eigentümer der Immobilie wichtig. Sie weicht häufig vom geschätzten Marktwert ab.
Beurteilungen
Der steuerpflichtige Marktwert wird nicht durch ein Gutachten ermittelt. Eine Steuerveranlagung ist die Methode, um den Steuerwert zu bestimmen. Das Bewertungsverfahren wird auf der Grundlage der Vorschriften des Gerichtsstands festgelegt, aber alle Immobilien in einem Hoheitsgebiet müssen auf die gleiche Weise bewertet werden. Eine Steuerprüfung ist in der Regel nicht so ausführlich wie eine Beurteilung. Der Assessor tritt normalerweise nicht physisch in das Eigentum ein, obwohl er durch die Nachbarschaft fahren könnte. Der Steuerwert wird von Zeit zu Zeit neu bewertet, wodurch die Grundsteuern schwanken.