Running Hills Vs. Laufende Treppe

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Laufende Hügel können Ihnen eine Lektion über das Bauen von Rhythmen erteilen.

Da Sie gegen die Schwerkraft laufen, bereiten Sie sich darauf vor, einen großen Schweiß zu brechen. Sowohl Bergauf- als auch Lauftreppen kombinieren ein Aerobic-Training mit Krafttraining. Wenn Sie Ihre Extremitäten pumpen, um diese Steigung zu überwinden, werden Ihr Gesäß, Ihre Oberschenkel und Ihre Waden viel härter arbeiten. Wenn Sie die Rückfahrt bergab als Erholungsintervall verwenden, in dem Sie laufen oder leicht joggen, verringern sowohl Hügel als auch Treppen das Klopfen an Ihren Gelenken. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Aktivitäten, die unterschiedlichen Meinungen unterliegen können.

Die laufende Bewegung

Wenn Sie versuchen, die Effizienz Ihres Laufens zu verbessern, können Treppen nicht so gut laufen wie Hügel. Laut Shannon Patersons Artikel „Training“ in Runner's World ist es besser, auf einem Laufband zu laufen, um Kraft und Ausdauer zu gewinnen. Die Bewegungen des Treppenlaufs ähneln eher dem Springen als dem Laufen. Sie landen mit geringem Fersenkontakt auf den Bällen Ihrer Füße, was Ihre Achillessehne belasten kann. Der hohe Knielift kann auch die Hüftbeuger überfordern. Einige glauben jedoch, dass Treppenlauf als eine laufspezifische Bewegung qualifiziert ist. Wenn Sie das Training mit Schwimmen oder Radfahren vergleichen, kann Treppenlauf das Berglaufen ersetzen.

Schrittlänge

Die zwei Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Laufens bestehen darin, die Schrittlänge zu erhöhen oder die Häufigkeit Ihrer Beinbewegungen zu beschleunigen. Beim Laufen von Treppen ist die Schrittlänge auf die Größe und Form der Stufen begrenzt. Normalerweise müssen Sie einen verkürzten Schritt ausführen, damit Sie die Plattform der Treppe nicht überschreiten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben Sie zwei Möglichkeiten. Konzentrieren Sie sich entweder darauf, den Beinumsatz zu beschleunigen, oder verwenden Sie Begrenzungsschritte, z. B. das Überspringen jedes zweiten Schritts. Wenn Sie Hügel rennen, müssen Sie auch Ihre Schritte verkürzen und langsamer werden. Laut Sally Edwards '„Sei ein besserer Läufer“, wirst du dich erschöpfen, wenn du einen Hügel hinaufsteigst. Also lass dir Zeit. Indem Sie Ihren Schritt verkürzen, können Sie sich darauf konzentrieren, die Leistung jedes Schritts zu steigern.

Progression

Beim Treppenlaufen können Sie auf das Problem des Nicht-Fortschreitens stoßen, was bedeutet, dass Sie immer wieder dasselbe Training absolvieren. Um die Vorteile des Treppenlaufs zu nutzen, muss das Muster alle sechs bis acht Wochen geändert werden, so die Website des Autors Dean Hebert, The World Between Dean. Sie müssen die Intensität erhöhen, indem Sie die Wiederholungen erhöhen oder die Bewegungen ändern, z. B. wenn Sie mit zwei oder einem Bein die Steigung hinauf hüpfen. Wenn Sie nicht bei jedem Lauftraining auf dem gleichen Weg auf dem gleichen Hügel laufen, haben Sie nicht das gleiche Problem der Nichtprogression.

Verletzungs- und Sicherheitsrisiko

Laut Adam Beans „Runner's World Best: Schneller laufen“ ist die Auswirkung von Treppenläufen auf Ihre Gelenke noch geringer als die von Bergläufen. Im Vergleich zum Laufen auf ebenem Land hat eine Nike-Studie ergeben, dass beim Berglauf laut Edwards nur 85 Prozent des Stoßes auftreten. Beide Arten von Workouts reduzieren die Belastung Ihrer Gelenke beim Laufen. Es kann jedoch schwierig sein, die Treppe zurückzulaufen. Wenn Sie müde werden, riskieren Sie, auf einer Treppe zu stolpern und zu stürzen. Beim Berglauf besteht die Gefahr, dass Sie sich bei einer holprigen Abfahrt den Knöchel verdrehen, aber Sie riskieren nicht, sich auf einer Holz- oder Zementstufe den Kopf zu stoßen.