
Wenn eine Katze gähnt, können Sie einen guten Blick auf all seine Zähne werfen.
Es gibt nichts Schöneres als mit Ihrem pelzigen kleinen Schoßwärmer auf der Couch zu kuscheln. Sie werden so gemütlich, dass Sie beide gähnen, bevor Sie es wissen. Aber wenn Sie genau hinsehen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihr kleines Kätzchen ziemlich gähnt, und das nicht immer, weil er müde ist.
Sauerstoffmangel
Auch wenn alle landgebundenen Säugetiere gähnen, muss die Wissenschaft noch beweisen wahre Grund für die Aktion. Es gibt mehrere Theorien, wobei die populärste ist, dass das Gehirn ein Gähnen zwingt, wenn der Körper zu viel Kohlendioxid und nicht genug Sauerstoff hat. Die Grundlage hinter dieser Theorie ist, dass, wenn wir oder unsere Katzen gähnen, eine große Menge an Sauerstoff schnell inhaliert wird, was dringend benötigten Sauerstoff in den Körper bringt, während eine große Menge überschüssiges Kohlendioxid ausgestoßen wird.
Abwehr Schlaf
Manchmal, wenn deine Katze müde ist, aber kein Nickerchen machen will, kann sie gähnen, um wach zu bleiben. Die schnelle Aufnahme von Sauerstoff stimuliert den Blutfluss und hilft, das bevorstehende Nickerchen zumindest für kurze Zeit abzuwehren.
Vorbereitung auf den Schlaf
Obwohl das Gähnen Ihrer Katze den Blutfluss erhöht und die Herzfrequenz erhöht, um dies zu verhindern Selbst beim Einschlafen hilft es auch seinem Körper, einen entspannteren Zustand zu erreichen. Gähnen kann also auch Ihrem Kätzchen helfen, einzuschlafen, wenn er fertig ist.
Kommunikation
Wenn Ihre Katze gähnt, versucht sie vielleicht, mit Ihnen zu kommunizieren oder andere Haustiere im Haus. Er sagt dir vielleicht, dass er müde ist oder dass er gelangweilt ist oder dass er anderen Haustieren signalisiert, dass er sich im Moment nicht um sie kümmert.
Oral Pain
Manchmal gähnt eine Katze übermäßig, wenn er hat Schmerzen in seinem Mund. Er könnte wunde Zähne oder einen Schnitt in seinem Mund haben, was es für ihn schmerzhaft macht, den Mund zu halten. Wenn Sie bemerken, dass sein Gähnen mit Zähneknirschen oder Speichelfluss einhergeht, dann sollten Sie ihn von seinem Tierarzt untersuchen lassen.




