Gesundheitsrisiken In Verbindung Mit Hodenerweiterungen Bei Hunden

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Viele Vorteile ergeben sich aus der frühen Kastration Ihres Rüden.

Hoden treten auf, wenn die Hoden nicht durch den Leistenring gelangen und in diesen fallen Position im Hodensack. Vielmehr bleibt der Hodenhochstand im Bauch oder in der Leistengegend des Hundes. Die Aufrechterhaltung von Hodenhochständen führt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen, die durch Kastration leicht verhindert werden können.

Kryptorchismus

Beide Hoden sollten im Hodensack eines Welpen zwischen dem zweiten und sechsten Lebensmonat palpabel - fühlbar - sein . Es ist nicht bekannt, was dazu führt, dass Hoden versagen. Bei einigen Gelegenheiten können die Hoden der Welpen jedoch aus irgendeinem Grund nicht von dort, wo sie sich im Bauch entwickeln, durch den Leistenkanal in der Leistengegend und in den Hodensack gelangen. In den meisten Fällen ist kein Schmerz mit einem Hodenhochstand verbunden. Bei einigen Gelegenheiten wird der Samenstrang, der an dem Hoden befestigt ist, verdreht, was dazu führt, dass der Hoden aufgrund eines Mangels an Blutversorgung stirbt. Obwohl das Fehlen eines oder beider Hoden visuell offensichtlich sein kann, wird die Diagnose des Zustands und des Ortes des Hodens durch Ultraschall bestimmt.

Risiken und Symptome

Sehr kleine Hunde, insbesondere Yorkshire Terrier, Spielzeugpudel und Pommern sind besonders gefährdet, Hoden zu behalten. Einige besondere Linien von deutschen Schäferhunden, Boxern und Staffordshire-Bullterriern sind ebenfalls gefährdet. Obwohl die Hoden auch erblich sein können, besteht auch die Möglichkeit, dass sie durch Umweltfaktoren verursacht werden, die ungeborene Welpen oder genetische Defekte betreffen, die im Mutterleib auftreten. Zu den Symptomen gehören das Fehlen von Hoden im Hodensack, anscheinend kastrierte Hunde, die ihre Beine heben oder Interesse an Fortpflanzung, Bauchschmerzen und Feminisierung zeigen.

Hodentumoren

Hoden können interstitielle Zelltumoren oder Sertoli-Zelltumoren entwickeln. Alle Hodentumore können Torsion verursachen. Sie können auch dazu führen, dass die Lymphgefäße, die für die Entfernung von Lymphe (Flüssigkeit) im Hodensack verantwortlich sind, blockiert werden. Eine solche Blockierung verursacht im allgemeinen eine schmerzlose Schwellung des Skrotalsacks. Sertoli-Zelltumoren beeinflussen die Östrogenproduktion des Hundes, was möglicherweise zur Feminisierung führt. Feminisierung kann Milchproduktion, Atrophie des verbleibenden Hodens, Vergrößerung der Prostata und sogar Unterdrückung der Knochenmarkproduktion sein. Dieser letzte Effekt ist ziemlich ernst, da er zu Infektionen, verringerter Produktion von roten Blutkörperchen und verringerter Gerinnungsfähigkeit führen kann.

Torsion

Torsion ist der technische Name für das Verdrehen eines Körperorgans. In diesem Fall dreht sich der Hoden des Hundes an der Schnur, die ihn am Bauch befestigt. Diese Verdrehung unterbricht die Blutzufuhr zum Hoden, wodurch das Gewebe stirbt. Zu den Symptomen der Torsion zählen starke Schmerzen im Abdomen oder Skrotum, mangelndes Verlangen zu stehen oder zu gehen und Fieber.

Auswirkungen auf zukünftige Generationen

Ein Gesundheitsrisiko, das mit Hodenhochstand einhergeht, ist ihr fortbestehendes oder verstärktes Auftreten in Zukünftige Generationen sollten Kryptorchid-Hunde gezüchtet werden. Hunde, die beide Hoden behalten haben, sind normalerweise nicht in der Lage, eine Hündin zu imprägnieren, da das Sperma innerhalb eines Hodens im Bauchraum durch die Körperwärme des Hundes getötet wird. Jedoch können einige Hunde, die nur einen Hoden behalten haben, in der Lage sein, ein Weibchen zu imprägnieren, was möglicherweise ihren Zustand an ihre Nachkommen und darüber hinaus weitergibt. Weibliche Nachkommen von Kryptorchid-Hunden können vor der Geburt von ihren Müttern tot geboren oder absorbiert werden. Darüber hinaus können überlebende weibliche Nachkommen beim Züchten reproduktive Probleme erleiden, die möglicherweise die Lebensfähigkeit einer Rasse oder einer Rasse beeinträchtigen, wenn Kryptorchismus bei reinrassigen Hunden auftritt.