Holen Sie sich eine Investition und einen Steuerberater, der Ihre kurz- und langfristigen Bedürfnisse versteht.
Ihr Anlageportfolio muss genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Es sollte Investmentvehikel enthalten, mit denen Sie vertraut sind und an denen Sie interessiert sind, verteilt auf verschiedene Märkte, die das Risiko, das Sie eingehen möchten, mit der Sicherheit ausgleichen, die Sie benötigen. Sie sollten sich auch überlegen, wie praktisch Sie sein möchten. Möchten Sie es einfach festlegen und vergessen oder möchten Sie Ihre Investitionen aktiv verwalten? Selbst versierte Anleger lassen sich von einem Berater beraten, dem sie vertrauen, und eine kompetente Steuerberatung ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Berater alle Ihre Bedürfnisse versteht.
Anlageziel
Um das richtige Gleichgewicht in Ihrem Anlageportfolio zu finden, sollten Sie zuerst Ihr Anlageziel identifizieren. Sparen Sie nur für den Ruhestand oder benötigen Sie einen erheblichen Teil Ihres Portfolios, um die College-Ausbildung Ihrer Kinder zu bezahlen? Wie weit sind die Veranstaltungen entfernt, für die Sie diese Mittel benötigen? Möchten Sie einen Ertrag aus Ihren Investitionen ziehen oder möchten Sie ein Notgroschen züchten? Schätzen Sie die Menge, die Sie benötigen, und wann Sie sie benötigen. Überprüfen Sie dann Ihr Budget, um festzustellen, wie viel Sie jeden Monat für Investitionen zur Verfügung stellen können. Dies kann einige schwierige Entscheidungen zur Anpassung Ihres aktuellen Lebensstils beinhalten, um die monatlichen Beiträge zu Ihrem Investitionsplan - und Ihrer Zukunft - zu leisten.
Risikotoleranz
Je größer das Risiko ist, desto größer ist die Chance auf eine höhere Belohnung - und desto größer ist die Chance auf einen höheren Verlust. Bei der Bestimmung Ihrer Risikotoleranz sind zwei Faktoren zu berücksichtigen. Eine ist, wie viel Zeit Sie benötigen, um Ihr Portfolio aufzubauen. Je mehr Zeit Sie haben, desto höher ist im Allgemeinen das Risiko, das Sie eingehen können. Trotz dieser Überlegung fühlen sich manche Menschen mit der Möglichkeit, erhebliche Verluste zu erleiden, einfach nicht zufrieden, unabhängig von dem potenziellen Gewinn oder der Zeit, die sie möglicherweise benötigen, um einen Verlust auszugleichen.
Liquidity
Unter Liquidität versteht man, wie leicht ein Vermögenswert verkauft oder in Bargeld umgewandelt werden kann. Es sollte ein Gleichgewicht zwischen Ihrem liquiden und nicht liquiden Vermögen hergestellt werden, um sich vor einem Notfall zu schützen, bei dem Sie sofort Zugang zu einer beträchtlichen Menge an Bargeld haben müssen, wie z. B. einem Unfall oder einer schweren Krankheit. Laut David Himmelstein, einem außerordentlichen Professor für Medizin in Harvard, sind die meisten Amerikaner "eine schwere Krankheit, die vom Bankrott verschont bleibt".
Abwechslung
Bei der Diversifikation müssen Sie in verschiedene Arten von Vermögenswerten in verschiedenen Märkten investieren, damit Ihr gesamtes Portfolio nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn ein Markt einbricht. Zu den Hauptkategorien zählen Aktien, Anleihen, Immobilien und Zahlungsmitteläquivalente. Diversifikation findet auch innerhalb von Kategorien statt. Sie können beispielsweise Aktien einzelner Unternehmen kaufen oder einen Investmentfonds kaufen, der das Geld vieler Anleger bündelt und viele verschiedene Aktien kauft, wodurch sich das Risiko auf mehrere Unternehmen in verschiedenen geografischen Märkten und Geschäftsbereichen verteilt. Der Teil Ihres Portfolios, den Sie für Aktien entscheiden, kann einen oder beide dieser Titel enthalten.
Änderung der Umstände
Denken Sie daran, Ihr Portfolio neu auszugleichen, wenn sich die Umstände erheblich ändern, z. B. wenn Sie heiraten, ein Kind bekommen oder wenn sich das Einkommen ändert. Mit zunehmendem Alter ändern sich wahrscheinlich Ihre Ziele - und möglicherweise sogar Ihre Risikobereitschaft.