Medizintechniker können sich auf biomedizinische, elektromedizinische, radiologische oder zahnmedizinische Geräte spezialisieren.
Medizinische Reparaturtechniker, auch bekannt als Biomedical Equipment Technicians (BMET), testen, kalibrieren, warten und reparieren die in Krankenhäusern und Arztpraxen verwendeten medizinischen Geräte. Sie können alles von elektrischen Rollstühlen und Operationstischen bis hin zu Defibrillatoren und medizinischen Bildgebungsgeräten bearbeiten. Geschulte medizinische Reparaturtechniker sind aufgrund des technologischen Wandels und des steigenden Bedarfs an Gesundheitsdiensten gefragt. Nach Angaben des Bureau of Labour Statistics dürften die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Beruf in den kommenden Jahren überdurchschnittlich stark zunehmen. Mit der richtigen Ausbildung und Zertifizierung könnten Sie gut positioniert sein, um in dieses schnell wachsende Feld einzusteigen.
Erwerben Sie einen Associate Degree in Biomedizintechnik, Elektrotechnik oder Ingenieurwesen. Obwohl einige Arbeitgeber eine Ausbildung am Arbeitsplatz anbieten, ziehen die meisten es vor, Bewerber einzustellen, die mindestens über einen Associate Degree verfügen. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten sind ein einjähriges Zertifikat oder Diplom in Medizintechnik oder ein Bachelor-Abschluss in Biomedizintechnik oder Ingenieurwesen.
Produkt- und Reparaturhandbücher studieren. Jedes medizinische Gerät ist anders, was bedeutet, dass alle ihre eigenen technischen Spezifikationen haben. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Produkthandbücher lesen, um zu erfahren, wie Sie einen bestimmten Gerätetyp reparieren. Zusätzlich zum Selbststudium lernen viele Techniker durch Seminare und andere Schulungsprogramme, bestimmte Geräte zu warten und zu reparieren.
Lassen Sie sich von der Association for the Advancement of Medical Instrumentation (AAMI) zertifizieren. Diese Organisation bietet drei Zertifizierungsoptionen für medizinische Reparaturtechniker: Zertifizierte Techniker für biomedizinische Geräte (CBET), Zertifizierte Spezialisten für radiologische Geräte (CRES) und Zertifizierte Spezialisten für Laborgeräte (CLEB). Jede Zertifizierungsoption erfordert einen separaten Antrag und das Bestehen einer Prüfung. Die Mindestvoraussetzungen für die Zulassung zur Zertifizierung umfassen einen Associate Degree eines biomedizinischen akademischen Programms sowie zwei Jahre Berufserfahrung. Abschluss eines US-amerikanischen Technologieprogramms für biomedizinische Geräte sowie zwei Jahre Erfahrung; ein Associate Degree in Elektroniktechnologie plus drei Jahre Berufserfahrung; oder vier Jahre Berufserfahrung.
Tipps
- Die Mindestanforderungen an die Ausbildung hängen häufig von der Art der Ausrüstung ab, die Sie reparieren werden. Beispielsweise kann eine Ausbildung am Arbeitsplatz für Werkstätten akzeptabel sein, die mit einfachen Geräten wie Elektrorollstühlen und Krankenhausbetten arbeiten. Personen, die kompliziertere Geräte wie CAT-Scanner oder MRT-Geräte reparieren, benötigen möglicherweise einen Bachelor-Abschluss.
- Die professionelle Zertifizierung ist für medizinische Reparaturtechniker optional, kann jedoch von Vorteil sein, da sie Kompetenz nachweist und Ihren Lebenslauf für Arbeitgeber attraktiver macht.
- Einige Arbeitgeber sind bereit, die mit der Zertifizierung verbundenen Gebühren zu zahlen. (Referenz 2)