
Lassen Sie nicht zu, dass Diabetes das Leben Ihres Haustieres regiert.
Bei Hauskatzen ist Diabetes eine der häufigsten Erkrankungen. Die Krankheit ist auf eine unsachgemäße Produktion oder Verwendung von Insulin zurückzuführen. Zum Glück kann die Krankheit mit der richtigen tierärztlichen Behandlung und ein wenig TLC von Ihnen Ihre wertvolle Katze nicht davon abhalten, ein Leben lang glücklich, gesund und aktiv zu sein.
Verursachen
Wenn eine Katze an Diabetes leidet, verliert ihr Körper die Fähigkeit, ausreichend Insulin zu produzieren, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Diese Unfähigkeit führt letztendlich zu erhöhten Glucosespiegeln. Es gibt noch keinen Beweis für die spezifische Ursache des Diabetes bei Katzen, obwohl dieser häufig mit dem Gewicht zusammenhängt. Wenn eine Katze zusätzliches Gewicht trägt, reagiert ihr Körper nicht so effizient auf Insulin, was zu den unangenehmen Symptomen von Diabetes führt. Übergewichtige und fettleibige Katzen haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung, insbesondere wenn sie auf der Seite der älteren Menschen stehen.
Symptome
Wenn Sie eine Katze besitzen, ist es wichtig, sehr wachsam zu sein, wenn es um die Gesundheit der Kleinen geht. Wenn es um Diabetes geht, ist diese Wachsamkeit besonders wichtig für schwergewichtige ältere Katzen. Es können jedoch Katzen jeden Alters und jeder Größe betroffen sein. Achten Sie auf häufige Anzeichen von Diabetes wie Erbrechen, Atemprobleme, häufiges Wasserlassen, Appetitverlust, unangenehmer Atem und Schuppen.
Tierärztliche Aufmerksamkeit
Wenn Sie auch nur ein Anzeichen von Diabetes in Ihrem süßen Kätzchen bemerken, bringen Sie es so schnell wie möglich zum Tierarzt. Je früher Sie genau wissen, was in Bezug auf die Gesundheit Ihres lieben Haustieres vor sich geht, desto eher können Sie es bei der Verwaltung und Behandlung unterstützen. Es ist möglicherweise sehr gefährlich - und tödlich -, die Symptome von Diabetes zu ignorieren. Verschwenden Sie keine Zeit, wenn es um das Wohl und die Sicherheit Ihrer Katze geht. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Insulininjektionen bis hin zu kleinen Lebensmittelanpassungen.
Ernährung
Wenn Ihre Katze an Diabetes leidet, ist es das Ziel, sie nach besten Kräften bei Laune zu halten. Sprechen Sie mit dem Tierarzt über die Zusammenstellung eines gesunden und vernünftigen, diabetesfreundlichen Ernährungsplans für Ihre Katze. Bei Diabetes sind Ernährungsumstellungen oft ein Muss. Diabetiker profitieren in der Regel von Lebensmitteln, die sowohl in komplexen Kohlenhydraten als auch in Ballaststoffen überfüllt sind. Diese Komponenten können gleichzeitig dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Ihrem Haustier dabei zu helfen, gesund abzunehmen. Auf jeden Fall eine Win-Win-Situation. Obwohl Katzen-Diabetes per se keine wirkliche "Heilung" hat, ist mit ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit von Ihrer Seite eine Stabilisierung des Blutzuckers definitiv möglich.



