Warum Sind Schlitze In Den Ohren Der Katzen?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Das Außenohr Ihrer Katze empfängt Vibrationen, die das Innenohr in Geräusche umsetzt.

Auf den ersten Blick sieht ein Katzenohr wie ein perfektes Dreieck aus. Bei näherer Betrachtung haben Sie möglicherweise einige Schlitze am Ohr Ihrer Katze bemerkt und sich gefragt, ob sie Anlass zur Sorge geben. Einige Schlitze, die am Ohr einer Katze beobachtet werden, sind ihre normale anatomische Form, während andere zugefügt wurden.

Anatomie des Katzenohrs

Das Ohr Ihrer Katze besteht aus drei Teilen, die als Außenohr, Mittelohr und Innenohr bezeichnet werden. Das Außenohr enthält den Ohrenklappen, die so genannte Ohrmuschel, die bei den meisten Katzen gerade steht. Die Ohrmuschel umgibt den Gehörgang, durch den Geräusche als Schwingungen in das Ohr gelangen. Entlang der äußersten Seite jeder Ohrmuschel bilden zwei Schlitze eine vertikale offene Tasche, die als Tragus bezeichnet wird. Diese Struktur erweitert und verengt sich, je nachdem, wie das Ohr der Katze zu einem bestimmten Zeitpunkt positioniert ist, um die Erkennung von Vibrationen zu verbessern, die in das Mittel- und Innenohr gelangen, um sie in unterschiedliche Geräusche umzuwandeln.

Eine Identifizierung von Kastration oder Kastration

Wenn Sie Ihre Katze aus einer Rettungsgruppe oder einem Tierheim adoptiert haben oder als streunender Erwachsener, haben Sie möglicherweise einen kerbartigen Schlitz an einem der Ohren beobachtet und ihn als Kampfnarbe aus ihren früheren Tagen auf den Straßen des Mittelalters abgetan. Es ist wahrscheinlicher, dass das Ohr auf diese Weise geschnitten wurde, als Ihre Katze verändert wurde. Wenn verwilderte Katzen für Spay- und Neutrum-Verfahren gefangen sind, machen Kliniken diesen Schnitt häufig als dauerhaften Marker, wenn die Katzen wieder in eine Kolonie entlassen werden sollen. Dies ermöglicht in Zukunft eine schnelle Identifizierung, um zu verhindern, dass eine bereits veränderte Katze erneut gefangen und betäubt wird. Nach ihrer Freilassung werden einige dieser Katzen von gutherzigen Personen als Streuner adoptiert oder erneut gefangen und in Tierheime gebracht, um zur Adoption freigegeben zu werden.

Schlitze, die ärztliche Hilfe erfordern

Die Ohrmuschel ist dünn und die Ränder des Tragus noch stärker, wodurch das Außenohr anfällig für Tränen, Schnittwunden und Traumata ist. Eine häufige Ursache für eine solche Verletzung des Außenohrs ist ein ständiges und heftiges Kratzen des Kopfes, des Halses oder der Ohren. Solch ein intensives Kratzen kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Kätzchen an Flöhen, Ohrmilben oder Hautallergien leidet. Während sie versucht, ihren Juckreiz zu lindern, kann sie leicht in ihr äußeres Ohr reißen, was zu Schlitzen von zerrissenem Gewebe oder Schürfwunden führt, die sich entzünden und letztendlich zu Abszessen führen können. Andere Ursachen für ein Trauma können Kratzer und Bisswunden sein, die beim Kämpfen mit anderen Katzen entstanden sind oder die beim Scannen unter einem Maschendrahtzaun oder durch eine scharfe, bewaldete Bürste ins Ohr geraten sind.

Wissen, wann der Tierarzt aufzusuchen ist

Schauen Sie als fürsorgliche und proaktive Besitzerin regelmäßig bei Ihrer Katze vorbei und achten Sie dabei auf Ungewöhnliches. Wenn Sie Schlitze, Einstiche, Schnittwunden oder Schürfwunden am Ohr Ihrer Katze bemerken, die vorher nicht vorhanden waren, bringen Sie sie zum Tierarzt. Wenn sich Ihre Katze kratzt, schneidet die Tierärztin ihre Nägel, um ein weiteres Trauma zu verhindern, behandelt die Wunden bei Bedarf, ermittelt die Ursache für ihren Juckreiz und behandelt ihren unangenehmen Zustand. Beißen Wunden müssen behandelt werden, um Abszesse und Antibiotika zu verhindern, um Infektionen zu verhindern, und größere Verletzungen müssen möglicherweise chirurgisch repariert werden, um das Aussehen ihres Ohrs zu erhalten.