
Yoga-Übungen wie der nach unten gerichtete Hund helfen dabei, die Waden zu dehnen und zu verlängern.
Eine Wadenbelastung tritt auf, wenn Sie Ihren Gastrocnemius- oder Soleus-Muskel, die beiden größten Muskeln in Ihrer Wade, reißen. Wadenspannungen können mild sein, zu einer minimalen funktionellen Einschränkung führen oder schwerwiegend sein, unerträgliche Schmerzen verursachen und Ihre Fähigkeit einschränken, das betroffene Bein zu bewegen oder zu belasten. Yoga-Strecken können helfen, Wadenbelastungen vorzubeugen und zu rehabilitieren. Wenn Sie eine Wadenbelastung haben, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, bevor Sie mit dem Yoga beginnen.
Symptome
Die Symptome einer Wadenbelastung variieren je nach Art der Belastung. Ein Stamm der Klasse 1 ist der mildeste Typ eines Kälberstamms, der im Allgemeinen weniger schwerwiegende Symptome hervorruft, wie z. B. Knackgefühle und Verspannungen oder Schmerzen in den Tagen unmittelbar nach Ihrer Verletzung. Mit einem Stamm der Klasse 1 können Sie Ihre regulären Aktivitäten in der Regel mit minimalen Einschränkungen fortsetzen, obwohl eine vollständige Wiederherstellung einige Wochen dauern kann. Bei einer Belastung der zweiten Klasse, der häufigsten Art von Wadenbelastung, treten Symptome wie starke Schmerzen im hinteren Bereich des Beins, Schmerzen beim Gehen, Schwellungen, leichte Blutergüsse und anhaltende Engegefühle oder Schmerzen auf. Ein Grad-3-Stamm ist der schwerwiegendste Typ eines Wadenstamms. Er verursacht normalerweise starke Schmerzen, schwerwiegende funktionelle Einschränkungen - einschließlich der Unfähigkeit, Ihren Wadenmuskel zusammenzuziehen -, Blutergüsse, Schwellungen und sichtbare Muskelansammlungen in der Nähe der Wadenoberseite. Die Erholung von einem Wadenstamm der Klasse 3 kann bis zu drei Monate dauern.
Vorteile von Yoga - Prävention
Yoga kann durch Dehnen der Muskeln der Achillessehne, des Soleus und des Gastrocnemius Wadenschmerzen vorbeugen. Im "Buch der Hausmittel für Sportler" argumentiert Dr. Jordan Metzl, dass die Verbesserung der Beweglichkeit Ihrer Waden und der Achillessehne der beste Weg ist, Wadenbelastungen vorzubeugen. Zwei Yoga-Strecken, die Vorteile für die Vorbeugung von Wadenverspannungen bieten können, umfassen die nach unten gerichtete Hundestellung, eine Inversion, mit der Sie Ihre Waden, Kniesehnen und den Oberkörper dehnen können, und die Haltung der großen Zehen, eine stehende Vorwärtsbeugung, die Ihre Waden, Kniesehnen und den Oberkörper streckt Oberschenkel.
Vorteile von Yoga - Rehabilitation
In einem Artikel für Physioroom.com erklärt der Physiotherapeut Marc Bernier vom Alabama Sports Medicine and Orthopaedic Center, dass sanfte Dehnungen im Allgemeinen nach den ersten Tagen einer Wadenbelastung durchgeführt werden können, solange die Dehnungen keine Schmerzen verursachen oder verstärken. Zu den Yoga-Übungen, die den Rücken Ihrer Waden sanft dehnen, gehören das Liegen der großen Zehen, eine Dehnung, bei der ein Yoga-Gurt zum Dehnen des gesamten Beinrückens verwendet wird, und die stehende Hocke, eine aktive Übung, die zum Dehnen Ihrer Waden und Beine beiträgt stärkt die Achillessehne
Überlegungen
Wenn Sie glauben, eine Wadenbelastung zu haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Versuchen Sie nicht, Ihre Symptome selbst zu diagnostizieren oder zu behandeln. Sie sollten ohne die vorherige Zustimmung Ihres Arztes oder Physiotherapeuten kein Yoga oder keine Übung durchführen. Vermeiden Sie in den ersten 24-Stunden nach einer Wadenbelastung laut Aurora Health Care Aktivitäten, die Schmerzen verursachen oder Ihre Unterschenkelmuskulatur beanspruchen.




