Yoga &Amp; Plantarfasziitis

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Stehende Vorwärtsbeugen dehnen die Plantarfaszie.

Plantarfasziitis entsteht, wenn die Plantarfasziitis, ein dickes Bindegewebsband am Fußboden, entzündet und gereizt wird. Möglicherweise müssen Sie eine Pause von Ihrer Yoga-Praxis einlegen, wenn die Schmerzen akut sind. Wenn Sie sich jedoch erholen, können Yoga-Übungen, die Ihre Füße dehnen und aktivieren, Ihnen beim Heilen helfen.

Plantar Fasciitis

Die Plantarfaszie verläuft entlang der Fußsohle von der Ferse bis zu den Zehen. Plantarfasziitis entsteht, wenn die Plantarfaszie durch Überbeanspruchung und Überdehnung beschädigt wird. Plantarfasziitis tritt häufiger auf, wenn Sie Probleme mit den Fußwölbungen haben, wenn Sie lange Strecken laufen, wenn Sie übergewichtig sind oder wenn Ihre Achillessehnen angespannt sind. Das häufigste Symptom ist stechender Fersenschmerz, normalerweise gleich morgens nach dem Aufstehen.

Akutversorgung

Wenn Ihre Schmerzen bei der Plantarfasziitis stark sind, müssen Sie sich möglicherweise ein oder zwei Wochen Zeit für Yoga und andere sportliche Aktivitäten nehmen. Das Tragen eines gepolsterten Einsatzes in Ihren Schuhen kann helfen, die Schmerzen zu lindern. Vermeiden Sie zunächst stehende Posen, wenn Sie zu Ihrer Yoga-Praxis zurückkehren. Wenn Sie Ihre Füße über einen längeren Zeitraum belasten, kann sich der Zustand verschlimmern. Andere Arten von Posen, wie zum Beispiel sitzende Posen, mögen in Ordnung sein, aber vermeiden Sie Posen, die die Fußsohlen dehnen.

Dehnen und Stärken

Nachdem Sie eine Weile schmerzfrei waren, können Sie sich mit Posen, die Ihre Füße dehnen, besser erholen. Die Stärkung Ihrer Beine und Füße hilft auch. Sitzende Vorbeugungen erstrecken sich über die gesamte Länge Ihres Beinrückens, einschließlich Ihrer Achillessehnen sowie der Fußsohlen. Wenn Sie Ihre Beinmuskeln während sitzender Posen aktivieren, lernen Sie, diese Muskeln zu aktivieren, wenn Sie wieder stehende Posen einführen.

Stehende Posen

Im Verlauf Ihrer Genesung können stehende Posen dazu beitragen, Beine und Füße zu stärken und zu dehnen. Wenn Sie mit tieferen Absätzen als den Zehen auf einem Keil stehen, werden Ihre Waden gedehnt. Sie können diese Dehnung durchführen, während Sie Ihre Schuhe tragen. Achten Sie auf die Ausrichtung Ihrer Beine und Füße in stehenden Posen. Verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf Ihre Füße. Nicht auf die inneren Füße fallen lassen. "Yoga Journal" schlägt außerdem vor, Stützen, z. B. Teile einer Yogamatte, unter die Fußgewölbe zu legen.