In Welchem ​​Alter Ändern Kätzchenaugen Ihre Farbe?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die meisten Kätzchen werden mit blauen Augen geboren und ändern schließlich ihre Farbe.

Einige Katzen wie Siamesen haben natürlich blaue Augen, aber die meisten anderen Rassen haben gelbe, grüne oder sogar orange Augen. Sie können hoffen, dass Ihr Kätzchen seinen Baby-Blues behält, unabhängig von seinem genetischen Erbe, aber wenn es noch jung ist, besteht die Möglichkeit, dass seine Augen ihre Farbe ändern.

Augen geschlossen

Wenn Kätzchen geboren werden, haben sie noch nicht alle Sinne entwickelt. Deshalb werden sie mit geschlossenen Augen geboren. Die Augen eines Kätzchens entwickeln sich nach der Geburt etwa eine Woche lang weiter. Dann werden Sie feststellen, dass sich ihre Augen sehr langsam öffnen. Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis die Augen eines Kätzchens vollständig geöffnet sind.

Sehen entwickeln, Farbe wechseln

Wenn Sie jemals ein junges Kätzchen gesehen haben, haben Sie vielleicht bemerkt, dass ihre Augen blaugrau waren. VetInfo merkt an, dass Kätzchen mit blauen Augen geboren werden, weil sie nicht mit der für die wahre Augenfarbe erforderlichen Farbpigmentierung geboren werden. Während sich ein Kätzchen entwickelt und reift, kann seine Augenfarbe verschiedene Veränderungen durchlaufen, darunter Grau, Braun, Gelb, Orange und Grün. Normalerweise haben sich ihre Augen im Alter von 3 Monaten von blau zu der Farbe verändert, die sie im Laufe ihres Lebens haben werden.

Allgemeine Kätzchen-Augenprobleme

Genau wie bei Kindern blaue Flecken, Kratzer und Erkältungen üblich sind, treten bei Kätzchen häufig Augenprobleme auf. Kätzchen können eine Infektion in den Augen bekommen sowie Allergien entwickeln, die zu Tränenfluss oder Ausfluss führen können. So neugierig und verspielt Kätzchen auch sind, sie können ihre kleinen Augen einem Trauma aussetzen, indem sie gegen etwas stoßen oder sich sogar von einem Wurfkameraden kratzen. Und je nachdem, um welche Rasse es sich bei Ihrem Kätzchen handelt, kann es aufgrund seiner für Perserkatzen typischen Augenform zu angeborenen Problemen wie chronischen Reizungen oder Infektionen der Hornhaut kommen. Achten Sie auf Anzeichen, dass Ihr Kätzchen Augenprobleme hat, z. B. Ausfluss aus einem oder beiden Augen, Schielen und Klumpen oder Beulen um die Augen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Tierarzt über alle Bedenken, die Sie in Bezug auf die Augen Ihres Kätzchens haben, damit es sie ansprechen und die Behandlung erforderlichenfalls so bald wie möglich beginnen kann.

Ändern der Farbe später im Leben

Sobald sich die Augen Ihres Kätzchens von dem bläulichen Grau, mit dem es geboren wurde, verfärbt haben, sollten sich ihre Augen danach nicht mehr verfärben. Wenn Sie eine plötzliche Veränderung bemerken, z. B. wenn sie ungewöhnlich braun oder dunkelgelb erscheint, kann dies auf eine schwerwiegende Grunderkrankung hinweisen, die von Trauma über das Auge bis hin zu katzenartiger Leukämie reicht. VetInfo empfiehlt, sich unverzüglich an Ihren Tierarzt zu wenden, wenn Sie eine Veränderung der Augenfarbe Ihrer erwachsenen Katze bemerken, damit die Ursache ermittelt und die Behandlung durchgeführt werden kann.