In Maßen liefert Obst Glukose für das Gehirn, ohne die Insulinfreisetzung zu dramatisch zu beeinflussen.
Kohlenhydrate sind Zucker, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen. Brot, Nudeln, Reis, Obst und Gemüse sind reich an Kohlenhydraten, die Ihr Körper in einfache Zuckerglucose zerlegt. Wenn Sie Kohlenhydrate, insbesondere raffinierte Sorten, übertreiben, steigt Ihre Taille wahrscheinlich an. Andererseits kann ein schwerer Mangel an Kohlenhydraten die Stimmung und die Reizbarkeit erhöhen, da Ihr Gehirn Glukose benötigt, um normal zu funktionieren.
Bedeutung von Glukose
Glukose ist der einfachste Zucker, den Ihr Körper verwendet, um Energie zu produzieren und zu arbeiten. Mit Hilfe von Enzymen werden Kohlenhydrate in Glukose umgewandelt, die leicht in Ihren Blutkreislauf aufgenommen und in Ihrem Körper transportiert wird. Eines der Hauptziele für Blutzucker ist Ihr Gehirn, das vollständig vom einfachen Zucker angetrieben wird. Obwohl Ihr Gehirn nur ungefähr 2 Prozent Ihres Körpergewichts ausmacht, verbraucht es ungefähr 20 Prozent Ihrer täglichen Kalorien - fast vollständig aus diätetischen Kohlenhydraten. Nur unter extremen Umständen wird Ihr Gehirn andere Substanzen als Glukose als Treibstoff verwenden.
Niedriger Blutzucker
Nicht genügend Kohlenhydrate zu essen, führt zu Hypoglykämie, was ein Mangel an zirkulierendem Blutzucker ist. Blutzuckerspiegel unter 70 Milligramm pro Deziliter lösen eine Vielzahl von Symptomen in Ihrem Körper aus, obwohl diejenigen, die mit Ihrem Gehirn zusammenhängen, normalerweise zuerst bemerkt werden. Beispielsweise kann eine Hypoglykämie schnell Verwirrung, Schwindel, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Depressionen und Kopfschmerzen auslösen. Gehirnfunktionen in Bezug auf Kognition und Stimmung werden schnell beeinträchtigt, da der frontale Kortex besonders empfindlich auf niedrige Blutzuckerspiegel reagiert. Im Gegensatz dazu sind die Gehirnregionen, die für lebenswichtigere Funktionen wie die Atmung verantwortlich sind, widerstandsfähiger gegenüber Ernährungsfaktoren. Andere Symptome einer Hypoglykämie sind extreme Müdigkeit, Muskelschwäche und Zittern.
Serotonin und Insulin
Neben Glukose sind auch Neurotransmitter in Ihrem Gehirn für die Stimmung verantwortlich. Serotonin zum Beispiel hebt die Stimmung und sorgt dafür, dass Sie sich glücklicher fühlen, wenn es in Ihrem Gehirn freigesetzt wird. Im Allgemeinen erhöht der Verzehr von Kohlenhydraten die Serotoninproduktion, während ein schwerer Mangel an Kohlenhydraten den gegenteiligen Effekt haben kann. Andererseits können kohlenhydratarme Diäten zur Regulierung der Stimmung beitragen, da sie dazu neigen, die Insulinfreisetzung nicht zu beschleunigen - das Hormon, das die Glukoseaufnahme in die Zellen reguliert. Wenn Sie beispielsweise zu viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, insbesondere raffinierte Typen, die leicht metabolisiert werden können, steigt der Blutzuckerspiegel schnell an, wodurch eine große Menge Insulin freigesetzt wird. Wenn viel Insulin ausgeschieden wird, neigen die Blutzuckerwerte zum „Absturz“ und es entsteht eine Hypoglykämie.
Tipps
Ernährungsfaktoren beeinflussen jeden ein wenig anders. Wenn Sie jedoch eine Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett in kleinen Mahlzeiten zu sich nehmen, die über den Tag verteilt sind, ist dies wahrscheinlich am besten, um Ihre Stimmung gleichmäßig zu halten. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, natürliche Kohlenhydrate in Kombination mit Ballaststoffen zu essen, die in Vollkornprodukten und faserigen Früchten, Gemüse und Hülsenfrüchten enthalten sind, wird Ihrem Körper die benötigte Glukose zugeführt, ohne dass Insulin freigesetzt wird. Im Gegensatz dazu kann das Anbeißen von Süßigkeiten, Desserts und anderen Süßigkeiten zu Stimmungsschwankungen führen, die auf den hohen Zuckergehalt und den unvermeidlichen Absturz zurückzuführen sind.