Anhänger zur Erzielung von Einkommen können steuerlich absetzbar sein.
Bei der Erstellung Ihrer jährlichen Einkommensteuererklärung können Sie Abzüge für bestimmte Ausgaben geltend machen. In der Regel erlaubt der Internal Revenue Service einen Abzug für nicht erstattete Aufwendungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit. Wenn Sie beispielsweise ein Fahrzeug benötigen, um steuerpflichtiges Einkommen zu erzielen, können Sie die Kosten für dieses Fahrzeug abziehen. Dies gilt für Personenkraftwagen, Motorräder, Lieferwagen - alles mit Rädern, einschließlich Anhänger.
Geschäftliche Nutzung
Wenn Sie einen Anhänger für Ihre Arbeit oder Ihr eigenes Geschäft verwenden, können Sie die Kosten abziehen, solange diese von Ihnen anstelle Ihrer Firma oder einer anderen Partei bezahlt werden. Diese Abzüge umfassen den Kaufpreis, Verkaufssteuern, Reparaturen, Wartung und alle Lizenz- oder Registrierungsgebühren, die Sie bezahlen müssen. Die IRS-Regeln legen fest, dass die Kosten "gewöhnlich" und "notwendig" für jemanden sein müssen, der in dem bestimmten Geschäft arbeitet, für das der Anhänger verwendet wird. Dies bedeutet, dass ein Maler einen Anhänger abziehen kann, der normalerweise zum Transport von Vorräten verwendet wird. Für einen Immobilienverkäufer könnte es jedoch schwieriger sein, einen Abzug für denselben Gegenstand zu beantragen.
Geschäftlicher oder persönlicher Gebrauch
Wenn Sie den Trailer auch für persönliche Zwecke nutzen, müssen Sie den geschäftlichen und den persönlichen Gebrauch aufteilen. Wenn Sie beispielsweise die Hälfte der Urlaubszeit und die Hälfte der Geschäftszeit mit einem Anhänger verbringen, können Sie nur die Hälfte Ihrer Anhängerkosten abziehen. Das IRS erlaubt Ihnen nicht, den Meilenabzug für Anhänger zu verwenden. Dies ist nur für PKW, LKW und andere selbstfahrende Fahrzeuge verfügbar.
Berufsbedingte Ausgaben
Wenn Sie zur Erfüllung Ihrer Aufgaben einen Anhänger benötigen und Ihr Arbeitgeber Ihnen diese Kosten nicht erstattet, können Sie die Kosten als sonstige nicht erstattete Personalkosten abziehen. Wenn Sie zum Beispiel einen Anhänger mieten müssen, um Ausrüstung auf eine Baustelle zu bringen, können Sie die Kosten abziehen. Sie können auch die nicht erstatteten Kosten für Ausgaben wie Mautgebühren und Parkgebühren abziehen. Nicht erstattete Personalkosten werden in Anhang A abgezogen und gelten nicht als "Geschäftskosten", die Sie in Anhang C geltend machen können.
Kosten abziehen
Für die Verwendung als Einzelunternehmen ziehen die Steuerzahler ihre Ausgaben in Tabelle C ab, in der das zu versteuernde Geschäftseinkommen berechnet wird. Die Linie 20 ist für Miet- oder Leasingzahlungen bestimmt. Linie 21 für Reparaturen und Wartung; und geben Sie 22 für Verbrauchsmaterial an, z. B. die Kosten des Anhängers selbst, wenn Sie ihn gekauft haben. Wenn Sie ein Unternehmen betreiben, das eine Flotte von Anhängern verwendet, wäre Ihre Investition in diese Geräte ein Kapitalaufwand, kein Selbstbehalt, den Sie über einen Zeitraum von mehreren Jahren als Ertragsanpassung abschreiben können.