Pankreasenzyme sind essentiell für die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
Obwohl nicht so bekannt wie Mund, Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Die Bauchspeicheldrüse ist ein integraler Bestandteil des Verdauungssystems. Es ist auch eines der am besten geschützten Organe in Ihrem Körper. Die birnenförmige Bauchspeicheldrüse versteckt sich zwischen dem Magen und der Wirbelsäule und ist von allen Seiten von Zwerchfell, Darm, Leber und Milz umgeben. Ihre Bauchspeicheldrüse produziert drei wichtige Verdauungsenzyme, die die komplexen Proteine, Fette und Kohlenhydrate in Ihren Mahlzeiten abbauen, die Ihr Körper aufnehmen und verwenden kann.
Pankreasproteasen
Eiweißprotein aus Hamburgern, Geflügel, Steak, Fisch und Bohnen, die Sie essen, bestehen aus großen Makromolekülen, die erst nach der Verdauung in einzelne Aminosäuren aufgenommen werden können. Während der Magen Pepsin produziert, ein Enzym, das den Abbau von Nahrungsproteinen auslöst, produziert die Bauchspeicheldrüse Trypsin und Chymotrypsin, zwei Proteaseenzyme, die den größten Teil des Nahrungsproteins im Dünndarm verdauen. Da diese potenten Enzyme in der Lage sind, die Bauchspeicheldrüse selbst zu verdauen, werden sie sezerniert und in ihren inaktiven Formen Trypsinogen und Chymotrypsinogen in den Dünndarm abgegeben.
Wirkung pankreatischer Proteasen
Die Aktivierung pankreatischer Proteasen erfolgt im Dünndarm durch die Wirkung von Enterokinase, einem intestinalen Enzym, das Trypsinogen in Trypsin umwandelt. Trypsin aktiviert dann Chymotrypsinogen und wandelt es in Chymotrypsin um. Trypsin und Chymotrypsin verdauen die großen Proteinmakromoleküle zu kleineren Peptiden. Zwei weitere Proteasen, die von der Bauchspeicheldrüse, der Carboxypeptidase und der Elastase produziert werden, zerlegen das teilweise verdaute Protein weiter in Dipeptide und Tripeptide. Im letzten Schritt der Proteinverdauung spaltet ein anderes von der Bauchspeicheldrüse produziertes Enzym, die Pankreaspeptidase, einige dieser Peptide in einzelne Aminosäuren.
Pankreaslipase
Die Bauchspeicheldrüse produziert auch Pankreaslipase, ein Enzym, das für die Verdauung von diätetisches Fett. Die Wirkung der Pankreaslipase hängt jedoch von der Freisetzung von Galle aus der Leber ab. Galle emulgiert Fett und suspendiert es als kleine Tröpfchen in den wasserbasierten Verdauungssäften des Dünndarms. Die Pankreaslipase wirkt auf diese dispergierten Fetttröpfchen und verdaut diese, um Monoglyceride und freie Fettsäuren freizusetzen, die der Körper absorbiert und verwendet.
Pankreas-Amylase
Neben Pankreas-Protease und Lipase produziert die Bauchspeicheldrüse Pankreas-Amylase, ein Enzym, das die Kohlenhydrate in Ihrer Nahrung verdaut. Stärke, die Form von Kohlenhydraten in Nahrungsmitteln wie Brot, Teigwaren und Kartoffeln, ist ein Polysaccharid, das aus vielen Glukoseeinheiten besteht. Pankreas-Amylase bricht die Polysaccharide in Maltose, ein Disaccharid oder Zuckermolekül, das aus zwei Glucose-Einheiten besteht. Der Abbau von komplexen Stärken in einfache Zucker durch die Wirkung von Pankreas-Amylase ist entscheidend für die Verdauung von Kohlenhydraten, bevor sie eine Energiequelle für Ihren Körper werden können.