Radfahren fördert die Kraft des Unterkörpers.
Nach ein paar Radtouren werden Sie keinen Bizeps wie einen Bodybuilder haben. Um diese Art der Muskelentwicklung zu erreichen, müssen Sie regelmäßig Gewichte heben und sich gesund ernähren. Fahrradfahren übt jedoch etwas auf die Oberkörpermuskulatur aus, sodass das Muskelgleichgewicht und die allgemeine Fitness verbessert werden können.
Lower Body
Regelmäßiges Radfahren stärkt die Muskelgruppen in Beinen, Gesäß und Hüften. Insbesondere die Quadrizeps- und Kniesehnenmuskulatur in den Oberschenkeln und der Soleus und Gastrocnemius in den Waden sind die Hauptmuskeln, die beim Treten eine Rolle spielen. Regelmäßiges Fahren, insbesondere auf anspruchsvollen Strecken, stärkt die unteren Muskelgruppen und steigert Ihre Kraft und Ausdauer.
Oberkörper
In geringerem Maße werden beim Fahrradfahren auch die Muskelgruppen des Oberkörpers einbezogen. Ihre Rücken- und Rumpfmuskulatur sind zum Beispiel entscheidend, um beim Radfahren das Gleichgewicht zu halten. Muskeln in Ihren Schultern sowie der Trizeps und der Bizeps in Ihren Armen tragen ebenfalls zur Aufrechterhaltung der Stabilität bei. Da diese Muskeln in erster Linie die Aufgabe haben, den Körper zu stabilisieren und nicht wie die Unterkörpermuskulatur explosionsartig voranzutreiben, ist Fahrradfahren nicht die effektivste Methode, um die Kraft des Oberkörpers zu entwickeln.
Resistance Training
Wenn Sie ein Heimtrainer verwenden, trainieren Sie besser, indem Sie beim Radfahren Oberkörper-Widerstandsübungen machen. Verwenden Sie zum Beispiel abwechselnd Bizeps-Locken und Trizeps-Extensions, während Sie zügig Fahrrad fahren. Beginnen Sie mit leichten Gewichten, bis Sie die koordinierte Bewegung bequem ausführen können. Mit der Zeit hilft das Krafttraining dabei, Muskeln in Armen und Schultern aufzubauen. Als zusätzlichen Vorteil helfen Ihnen die Bewegungen des Oberkörpers dabei, mehr Kalorien zu verbrennen als wenn Sie alleine radeln.
Alternativen
Eine weitere Option ist die Verwendung eines Trainingsgeräts, das Bewegungen in Pedalen mit Übungen für den Oberkörper kombiniert. Ellipsentrainer und Skimaschinen bieten beispielsweise eine effektive Kombination aus Unter- und Oberkörperübungen. Durch Erhöhen der Widerstandseinstellung wird das Training schwieriger, was zu größeren Fitnessvorteilen führt. Zum Beispiel verbrennt eine 185-Pfund-Person, die eine halbe Stunde lang einen Ellipsentrainer verwendet, 400-Kalorien, eine signifikante Verbesserung gegenüber den 311-Kalorien, die sie laut Harvard Medical School in derselben Zeit auf einem stationären Fahrrad verbrennen würde.