Betrug führt zu Misstrauen am Arbeitsplatz.
Betrug wirkt sich wie ein Virus auf den Arbeitsplatz aus, und die Ergebnisse sind weitreichend, sodass Sie und Ihre Kollegen keine einfache Heilung finden. Ein Mitarbeiter könnte nicht denken, dass es eine große Sache ist, Bücher zu fummeln, Kunden zu überladen oder fehlerhafte Berichte einzureichen, aber diese Fehler können zu Kopfschmerzen für Sie und Ihren Arbeitgeber führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand an Ihrem Arbeitsplatz betrügt, benachrichtigen Sie am besten Ihre Vorgesetzten, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten.
Misstrauen und Skepsis
Betrug führt häufig zu Misstrauen am Arbeitsplatz, selbst bei Personen, die ihre Pflichten mit Integrität erfüllen. Die Entdeckung, dass eine Mitarbeiterin ein Fehlverhalten begangen hat, führt zu der Skepsis, dass sie möglicherweise nicht die einzige ist, die betrogen wurde. Möglicherweise sieht es so aus, als wären Sie auch involviert, wenn ein Mitarbeiter betrügt. Wenn ein betrügerischer Kollege Geld stiehlt und Ihre Kassenschublade am Ende des Tages knapp wird, könnte es so aussehen, als ob Sie schuld sind. Oder es ist möglicherweise schwierig zu bestimmen, wer für die Fälschung von Finanzdokumenten verantwortlich ist, wenn Ihr gesamtes Team an dem Projekt gearbeitet hat. Betrug schafft einen Nährboden für Misstrauen.
Haftungsrisiko
Betrug macht Ihr Unternehmen zu einem Haftungsrisiko. Kunden, Patienten und Kunden können Ihren Arbeitgeber verklagen, wenn sie feststellen, dass Mitarbeiter bei der Erstellung von Steuererklärungen, bei der Einreichung von Krankenversicherungsansprüchen, bei Finanzinvestitionen, bei der Erstellung korrupter Finanzberichte oder bei betrügerischen Immobilienkäufen betrogen wurden. In den letzten Jahren waren laut der Technologie-Nachrichten-Website Tech2Date.com bekannte Unternehmen wie Enron und WorldCom gezwungen, Insolvenz anzumelden, weil sie betrogen haben. Betrüger am Arbeitsplatz machen es allen Beteiligten schwer, weil sie das gesamte Unternehmen gefährden.
Eskalation
Das Stehlen von Stiften oder Heftern von der Arbeit mag harmlos erscheinen, kann jedoch zu extremeren Betrugshandlungen führen. In einem Artikel der Zeitschrift "Time" mit dem Titel "Why (Almost) All of Us Cheat and Steal" heißt es: "Kleine Unehrlichkeiten sind wichtig, weil sie zu größeren führen können." Betrug wirkt sich auf den Arbeitsplatz aus, da er eskalieren kann und zu einer umfassenden Korruption führt. Es liegt nicht in Ihrer Verantwortung, die Rolle einer Polizistin bei Ihrem Job zu übernehmen, aber Sie möchten möglicherweise einen betrügerischen Mitarbeiter konfrontieren, wenn Sie sehen, dass er etwas Kleineres stiehlt oder absichtlich eine Nummer fummelt. Ihr freundlicher und höflicher Verweis könnte Sie daran erinnern, dass sich Betrug nicht lohnt, und ihn vor zukünftigen Betrugsskandalen bewahren. Wenn die Straftat schwerwiegend ist oder wiederholt auftritt, müssen Sie Ihren Vorgesetzten über das Fehlverhalten informieren.
Beziehungsprobleme
Betrug am Arbeitsplatz kann zu Beziehungsproblemen führen. Betrugsaktivitäten können ein Nebenprodukt des Arbeitsumfelds sein, z. B. ein Mitarbeiter, der in einer romantischen Beziehung mit einem anderen Mitarbeiter betrügt. Diese Art des Betrugs führt zu einem Drama am Arbeitsplatz und zwingt oft unbeteiligte Mitarbeiter, Partei zu ergreifen. Klatsch, bittere Gefühle, Namensnennung und beschädigte Beziehungen sind oft die Folge von betrügerischen Beziehungen am Arbeitsplatz. Wenn sich Mitarbeiter über Beziehungsprobleme gestritten haben, können Spannungen das tägliche Arbeitsleben fast unerträglich machen. Es kann sein, dass Sie zwischen Mitgefühl für den einen und Hass für den anderen hin- und hergerissen werden, was es schwierig macht, zusammenzuarbeiten, ein hohes Maß an Produktivität aufrechtzuerhalten und unvoreingenommen auf Situationen am Arbeitsplatz zu reagieren.