Eine Liste Von Hunden Mit Eingedrückten Gesichtern

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Das Gesicht einer Bulldogge bittet nur um Accessoires.

Obwohl der Niedlichkeitsfaktor von Hunden mit eingedrückten Gesichtern nicht zu leugnen ist, weisen diese Rassen auch Nachteile auf. Viele von ihnen leiden unter Atembeschwerden aufgrund ihrer ungewöhnlich kurzen Nase - etwas, das Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie in einem feuchten Klima leben. Kurznasige Hunde gibt es in allen Größen.

Brachycephalic Hunde

Dieses entzückende, eingedrückte Gesicht gehört zu einem Brachycephalic Hund, ein Begriff, der wörtlich "kurzer Kopf" bedeutet. Unabhängig von der individuellen Rasse haben alle Brachycephalic Hunde kürzere Schädel als normal, was den Rest der Gesichtsanatomie des Hundes verändert. Neben Atemproblemen können Brachycephalic Hunde unter Augenproblemen leiden, da die Augen weiter aus dem Schädel herausgedrückt werden als bei den meisten Rassen. Hunde mit Brachycephalic Airway Syndrom haben untergroße Nasenlöcher und einen verlängerten weichen Gaumen. Ersteres bedeutet, dass das Einatmen von Luft mehr Arbeit bedeutet, während letzteres zu einem weichen Gaumen führt, der die Luftröhre teilweise blockiert.

Bulldoggen und Boston

Wie können Sie einen Blick auf das Gesicht einer Bulldogge werfen und nicht geschlagen werden? Einmal wurde er gezüchtet, um tatsächlich gegen Stiere zu kämpfen. Heute ist er so ziemlich ein Lovebug. Von den Brachycephalic-Rassen ist die klassische englische Bulldogge am wahrscheinlichsten an einem Brachycephalic-Airway-Syndrom erkrankt. Hitze und Feuchtigkeit sind hart für ihn. Die französische Bulldogge mit ihren charakteristischen Fledermausohren muss sich auch bei steigenden Temperaturen in einer klimatisierten Umgebung aufhalten. Der im Smoking geborene Boston Terrier entstand aus der Kreuzung einer englischen Bulldogge mit einem englischen Terrier. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter.

Asiatische Rassen

Viele Brachycephalic Hunde stammen aus Asien. Dazu gehören die Pekinesen und Mops aus China sowie die Shih Tzu und Lhasa Apso aus Tibet. Möpse und Pekinesen haben wahrscheinlich eine gemeinsame Abstammung, während es mehr Unterlagen über die Beziehung zwischen Lhasas und Shih Tzus gibt. Während die Shih-Tzu-Linie bis nach Tibet zurückreicht, war die Rasse während der Ming-Dynastie ein Liebling der chinesischen Könige. Der Lhasa Apso, in seiner Heimat als "Rindenlöwen-Wachhund" bekannt, war für die Bewachung des Hauses seines Besitzers verantwortlich, eine Aufgabe, die er bis heute bewundernswert ausführt.

Große Hunde

Nicht alle brachycephalen Rassen sind eher klein. Die vielleicht bekannteste der größeren Rassen ist der Boxer, dessen Blutlinien Bulldoggen- und Terrier-Vorfahren enthalten. Wenn Sie einen wirklich großen Hund mit eingedrücktem Gesicht wollen, gibt es den Dogue de Bordeaux - "dogue" ist französisch für Mastiff - einen erstklassigen Wachhund. Es gibt auch den Standardmastiff, ein Name, der gleichbedeutend mit Größe ist. Nach Angaben des American Kennel Club beträgt die Mindestgröße für einen erwachsenen männlichen Mastiff 3 cm an der Schulter, was diese Rasse zu einer der größten Rassen macht, die von der Organisation registriert werden.