Sojalecithin wird häufig zu Salatdressings hinzugefügt.
Sie können Sojabohnen als runde, grüne Bohnen bezeichnen, die Edamame oder die Hauptzutat in Ihrem Tofu genannt werden. Eine Sojabohnenform wird Ihren Lebensmitteln aber auch in Form von Sojalecithin zugesetzt. Dieser Zusatzstoff, der aus Sojaöl gewonnen wird, wirkt als Emulgator, der die Konsistenz und Textur eines Lebensmittels beibehält. Wenn Sie jedoch allergisch gegen Sojabohnen sind, können Sie möglicherweise dennoch Lebensmittel konsumieren, die Sojalecithin enthalten.
Sojalecithin herstellen
Das Extrahieren von Sojalecithin aus Sojabohnen geschieht normalerweise zur gleichen Zeit, in der Lebensmittelhersteller Sojaöl herstellen. Um an Sojalecithin zu gelangen, hält ein Lebensmittelhersteller die Sojabohnen zunächst auf einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um die Schale leicht vom Saatgut zu trennen. Sobald die Samen gelöst sind, werden sie erhitzt und zu Flocken gepresst, wodurch Sojaöl freigesetzt wird. Dieses Öl wird destilliert und mit Wasser versetzt, damit sich eine Zentrifuge bei sehr hohen Drehzahlen drehen kann. Das resultierende Material dieses etwas langwierigen Prozesses ist Sojalecithin.
Emulgator
Sobald Sojalecithin hergestellt ist, kann es zu Ihren Lebensmitteln hinzugefügt werden. Sojalecithin ist als Emulgator. Ein anderes Wort für Emulgator ist ein Stabilisator. Dies bedeutet, dass es Lebensmitteln zugesetzt wird, deren Zutaten dazu neigen, sich zu trennen, z. B. Öl und Wasser in einem Salatdressing oder die Öle in Margarine. Das Sojalecithin hilft der Margarine, bei Raumtemperatur fest zu bleiben. Sojalecithin kann anstelle von Eilecithin verwendet werden, einem weiteren üblichen Emulgator, der beim Kochen verwendet wird. Sojalecithin wird häufiger verwendet, da Sojabohnen laut Soy Connection reichlich vorhanden und kostengünstiger sind.
Weitere Anwendungen
Möglicherweise wird auch Sojalecithin zu Lebensmitteln wie Schokolade oder Schokoladenmilch hinzugefügt, da es der Schokolade eine glattere Textur verleiht. Sojalecithin hilft auch, Spritzer beim Braten zu vermeiden, die zu Verbrennungen führen können. Sojalecithin wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, da es chronische Erkrankungen wie Alzheimer, Lebererkrankungen, hohe Cholesterinwerte und bipolare Störungen lindern soll. Laut eMedTV gibt es jedoch keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Sojalecithin und diesen Vorteilen.
Soja-Allergien
Sojabohnen können genau wie Erdnüsse und Weizen ein hochallergenes Lebensmittel sein. Wenn Sie nach dem Verzehr von Sojabohnen Symptome wie Juckreiz, Atembeschwerden oder Schwellungen haben, fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie Lebensmittel mit Sojalecithin zu sich nehmen können. Während Sojalecithin aus Sojabohnen gewonnen wird, wird der größte Teil des Sojaproteins, das Ihre allergische Reaktion verursacht, während der Herstellung entfernt. Laut der Universität von Nebraska-Lincoln enthält das meiste Sojalecithin nicht genug Sojaprotein, um eine allergische Reaktion auszulösen. Wenn Ihre Sojabohnenallergie jedoch so stark ist, dass Sie Atembeschwerden bekommen, wenn Sie Soja ausgesetzt sind, sollten Sie vorsichtshalber alle Lebensmittel mit Sojalecithin vollständig meiden.