So Lehnen Sie Ein Versicherungsabrechnungsangebot Nach Einem Autounfall Ab

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

So lehnen Sie ein Versicherungsabrechnungsangebot nach einem Autounfall ab

Wenn Ihr Auto bei einem unverschuldeten Unfall püriert wurde, können Sie davon ausgehen, dass die Versicherung der verantwortlichen Partei irgendwann einen Vergleich anbietet. Das Unternehmen gelangt zu einem Ergebnis nach Bewertung des Unfalls, der Beschädigung des Fahrzeugs und etwaiger medizinischer Gutachten. Da der Schadensregulierer im Interesse der Versicherungsgesellschaft arbeitet, kann der zur Abwicklung angebotene Betrag unter Umständen nicht fair sein. Wenn Sie nicht zufrieden sind, sollten Sie das Angebot ablehnen und einen für beide Seiten vorteilhaften Vergleich aushandeln.

Berechnen Sie Ihren Verlust

Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich, um Ihre Verluste zu dokumentieren und Ihren Fall zu unterstützen. Erhalten Sie beispielsweise Aussagen von Zeugen, fordern Sie eine Kopie des Polizeiberichts an, bewerten Sie den Schaden am Auto und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag für Reparaturen oder Ersatz liefern. Ermitteln Sie auch die Kosten für Ihre medizinische Behandlung und die Kosten für Arbeitsausfälle.

Berechnen Sie die Gesamtkosten aller vom Autounfall betroffenen Faktoren, z. B. Arztrechnungen, Lohnausfälle und Autoreparaturen, und erhöhen Sie diesen Betrag um etwa 20 Prozent auf 25 Prozent. Ein zu hoher oder zu niedriger Anspruch kann Sie benachteiligen. Versicherungsunternehmen bieten in der Regel den niedrigstmöglichen Abrechnungsbetrag an, wenn offensichtlich ist, dass der Antragsteller nicht informiert ist.

Das Angebot ablehnen

Bestimmen Sie den Mindestbetrag, den Sie akzeptieren werden. Verwenden Sie diesen Betrag als Richtlinie, geben Sie diese Informationen jedoch nicht an den Schadensregulierer weiter.

Schreiben Sie einen formellen Brief, um das Erstangebot des Versicherungsunternehmens abzulehnen. In dem Schreiben sollten die Fakten des Unfalls und Ihre Verletzungen aufgeführt und Ihr Antrag auf Beilegung des von Ihnen berechneten Betrags enthalten sein. Fügen Sie dem Brief Kopien Ihrer Belege bei.

Verhandeln Sie mit Ihrem Versicherer

Warten Sie, bis die Versicherung Sie kontaktiert. Hiermit beginnen die Verhandlungen, die ab diesem Zeitpunkt in der Regel über mehrere Telefongespräche geführt werden. Das Unternehmen wird ein Gegenangebot für einen viel geringeren Betrag abgeben, als Sie vorgeschlagen haben. Sie können das Angebot annehmen, wenn es angemessen ist, oder mit einem Gegenvorschlag antworten, der niedriger ist als Ihr ursprünglicher Betrag, aber höher als der Vorschlag des Unternehmens.

Schließen Sie die Verhandlungen ab. Der Prozess kann mehrere Tage dauern, bis beide Parteien einen einvernehmlichen Wert erreicht haben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Vergleichsangebot schriftlich erhalten, bevor Sie eine Entschädigung annehmen. Wenn das endgültige Angebot des Unternehmens immer noch unfair erscheint, können Sie den Fall vor Gericht bringen.

Suchen Sie nach juristischer Hilfe

Versicherungsunternehmen haben in der Regel die Oberhand bei der Aushandlung eines Vergleichs, wenn der sich selbst vertretende Antragsteller unerfahren und nicht informiert ist. Ein erfahrener Versicherungsanwalt kann helfen, das ursprüngliche Angebot zu bewerten und in kürzerer Zeit einen besseren Vergleich mit der Versicherungsgesellschaft auszuhandeln.

Warten Sie, bis der Richter eine Einigung erzielt hat, falls der Fall vor Gericht geht. Der Richter entscheidet nach Prüfung des Sachverhalts. Es gibt keine Garantie, dass der Betrag zu Ihren Gunsten sein wird. In einigen Fällen können Sie jedoch Beschwerde einlegen, wenn Sie mit dem Vergleich nicht zufrieden sind.

Spitze

  • Versicherungsunternehmen haben in der Regel die Oberhand bei der Aushandlung eines Vergleichs, wenn der sich selbst vertretende Antragsteller unerfahren und nicht informiert ist. Ein erfahrener Versicherungsanwalt kann helfen, das ursprüngliche Angebot zu bewerten und in kürzerer Zeit einen besseren Vergleich mit der Versicherungsgesellschaft auszuhandeln.