Tipps &Amp; Tricks Für Den Handel Mit Futures

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Der Terminmarkt kann sehr volatil sein.

Futures gehören zu einer Klasse von Finanzprodukten, die als Derivate bezeichnet werden. Ihr Preis ergibt sich aus einem anderen Vermögenswert wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen wie Kaffee und Orangensaft. Um den Handel mit Terminkontrakten zu beherrschen, müssen Sie nicht nur die Mechanismen von Terminkontrakten kennen, sondern auch die Kursbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts.

Den Terminmarkt verstehen

Ein Terminkontrakt ist eine verbindliche Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge eines Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis und Datum. In einem solchen Vertrag könnte beispielsweise festgelegt sein, dass Sie 1,000-Aktien von Microsoft am 20-Februar zu einem Preis von jeweils $ 1 kaufen. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, den Vermögenswert physisch zu kaufen und den Versand zu arrangieren. Stattdessen können Sie "die Transaktion zum Marktpreis markieren", dh, Sie zahlen oder erhalten einen Geldbetrag, der die Differenz zwischen dem vertraglichen Umtauschwert des Vermögenswerts und dem aktuellen Marktpreis darstellt.

Wenn der Marktpreis für Microsoft-Aktien am 1-Februar 24 $ beträgt, bedeutet der Terminkontrakt einen Gewinn von 4 $ pro Aktie für Sie, den Käufer, da Sie jede Aktie zu 20 $ kaufen und sofort zu 24 $ verkaufen können. Sie können diesen Vertrag abwickeln, indem Sie $ 4,000 in bar vom Verkäufer erhalten. Es ist besonders praktisch, auf diese Weise abzurechnen, wenn es sich bei dem Gut um eine Ware wie Orangensaft handelt, die schwer zu transportieren oder zu lagern ist.

Studieren Sie den Basiswert

Wenn Sie die vertraglichen Verbindlichkeiten von Futures und Abrechnungen verstanden haben, wählen Sie einige Vermögenswerte aus, mit denen Futures üblicherweise gehandelt werden, und untersuchen Sie ihre Preisbewegungen. Wenn Sie sich auf Aktienfutures spezialisieren möchten, wählen Sie eine Handvoll Aktien aus und konzentrieren Sie sich auf diese. Wenn Sie mit Warentermingeschäften handeln, untersuchen Sie die Dynamik von Angebot und Nachfrage, die saisonalen Preismuster und die Gesetze, die den Preis dieser Ware beeinflussen. Als Kaffee-Futures-Händler müssen Sie die wichtigsten Käufer und Verkäufer von Kaffeebohnen kennen und wissen, wie sich das Wetter auf die Kaffeeernte auswirkt. Sie müssen auch die Beziehung zwischen den Ölpreisen und den daraus resultierenden Versandkosten für Kaffee verstehen.

Reduzieren Sie Ihre Verluste

Der vielleicht größte Fehler beim Handeln besteht darin, einen anfangs überschaubaren Verlust steigen zu lassen, bis er verheerend wird. Trader tun dies, weil keiner von uns gerne einen Fehler zugibt. Wenn wir bei einer Verlustposition bleiben, besteht immer die Chance, dass sich der Markt dreht, hoffen wir. Eine weitaus umsichtigere Art des Handels besteht darin, einen "Stop-Loss" festzulegen, an dem Sie den Handel beenden. Dies ermöglicht es Ihnen, Verluste unter Kontrolle zu halten, einen verlorenen Trade zu beenden, sich neu zu gruppieren und es beim nächsten Mal erneut zu versuchen. Wenn Sie beispielsweise $ 20,000 für den Handel mit Microsoft-Futures reserviert haben, kann der Aktienkurs, der einen Verlust von $ 1,000 in einem Trade darstellt, Ihr Stop-Loss sein. Dies bedeutet, dass Sie den Trade beenden, wenn Sie $ 1,000 verlieren.

Unabhängig denken

Kurzfristige Trends an den Finanzmärkten und der Ton der Finanznachrichten können sehr volatil sein. Trader, die Kursbewegungen und Nachrichten ihren Ausblick bestimmen lassen, gehen schnell verloren. Erfolgreiche Trader haben jedoch keine Angst davor, eine Vorhersage zu treffen und sich daran zu halten, bis große Ereignisse oder die Preisaktion das Gegenteil beweisen. Wenn Sie mit Microsoft-Futures handeln und glauben, dass die nächste Gewinnmitteilung sehr positiv sein wird, bleiben Sie bei Ihren Waffen, bis die Ankündigung oder der Preis Ihren Stop-Loss erreicht und Sie aus dem Markt drängt. Ändern Sie nicht Ihre Position, nur weil Sie einen Artikel gelesen haben, in dem eine schlechte Gewinnanzeige prognostiziert wird.