Die Mechanismen des Aufschlags - Platzierung, Beinarbeit, Spin und Kraft - werden durch intensives Üben entwickelt.
Der Aufschlag ist eine wichtige Angriffswaffe in einem Tennismatch. Professionelle Spieler üben stundenlanges Werfen, Bücken und Fahren in ihre Aufschläge. Sie experimentieren mit Griffen und arbeiten an Drehungen. Sie zielen darauf ab, jeden Schritt zu perfektionieren - Ballwurf, Start, Handgelenksprung -, um den perfekten Aufschlag zu liefern. Es gibt auch verschiedene Serviertechniken, darunter Flat-, Slice-, Spin- und Kick-Serves. Unter den Dutzenden von Servierübungen befinden sich Übungen, um Kraft, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Gleichgewicht zu verbessern.
Stärke
Verwenden Sie eine Holzaxt oder einen Vorschlaghammer, um Kraft und Schnelligkeit in Ihrem oberen Rücken, Schultergürtel und in Ihrer Brust aufzubauen. Holen Sie sich einen Vorschlaghammer, der ungefähr der Grifflänge und der Masse Ihres Schlägers entspricht. Suchen Sie eine kniehohe Oberfläche, z. B. einen Traktorreifen oder einen Baumstamm, um darauf zu schlagen. Stellen Sie sich vor die Schlagfläche. Ziehe den Vorschlaghammer über deinen Kopf. Lassen Sie das Gewicht des Hammers Ihre Arme nach hinten ziehen, damit Sie die Dehnung in Ihrem oberen Rücken und Ihren Schultern spüren. Schwingen Sie es mit so viel Kraft, wie Sie aufbringen können, auf die Schlagfläche. Verwenden Sie Ihren gesamten Körper, um eine peitschenartige Bewegung zu erzielen. Der Schlag sollte eine Dehnungsreflexkontraktion auslösen. Wenn Sie auf dem Boden liegen und einem Partner einen Medizinball zuwerfen, stärken Sie auch Ihre Überkopfbewegung für einen Aufschlag.
Speed
Ersetzen Sie Ihren Tennisschläger durch einen Federballschläger, um die sequentielle Bewegung eines Aufschlags zu üben. Beschleunigen Sie die Geschwindigkeit Ihres Aufschlags mit dem leichteren Schläger. Führen Sie 10-Wiederholungen eines Schattenaufschlags mit dem Federballschläger durch. Ziel ist es, die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Wechseln Sie zu einem Tennisschläger und wiederholen Sie einen zweiten Satz 10-Wiederholungen. Wechseln Sie den Schläger mit jedem weiteren Satz, bis Sie die 10-Sätze und insgesamt die 100-Wiederholungen abgeschlossen haben.
Stärkung der Rotatorenmanschette
Obwohl die Rotatorenmanschette oder die Muskeln zwischen Ihren Schulterblättern und dem Kopf Ihres Oberarms bei allen Tennisschlägen verwendet werden, arbeitet sie während des Aufschlags mit einer besonders hohen Intensität. Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette können eine Schulterinstabilität verhindern, die sich negativ auf Ihren Aufschlag auswirkt. Legen Sie sich flach auf die Seite auf einen Tisch oder eine Plattform. Legen Sie ein kleines Kissen zwischen Ihren Gestenarm und Ihren Körper. Halten Sie den Ellbogen Ihres Gestenarms gebeugt und an Ihrer Seite fest. Heben und drehen Sie Ihren Arm so, dass er einen 90-Winkel bildet und zur Decke zeigt. Senken Sie und wiederholen Sie die Drehung. Nehmen Sie das Kissen heraus und legen Sie sich flach und mit dem Gesicht nach unten auf den Tisch. Lassen Sie Ihren Arm am Boden hängen. Führen Sie Ihren Daumen aus und heben Sie Ihren Arm an, bis er parallel zur Plattform verläuft. Senke deinen Arm langsam und wiederhole die Übung.
Form
Führen Sie einen Drill-and-Release durch. Konzentrieren Sie sich darauf, mit den Fingerspitzen flüssige Bewegungen zu erzeugen. Halte den Ball in deiner Wurfhand. Stellen Sie sich Ihre Finger als einen Springbrunnen vor, der sanft auf der Höhe Ihrer Armverlängerung sprudelt. Hebe deinen Wurfarm. Lassen Sie den Ball los, wenn Ihr Arm ganz ausgestreckt ist. Vermeiden Sie es, Ihre Hände oder Finger zu kräuseln, wenn Sie den Ball werfen. Wenn Sie Ihre Finger krümmen, kann der Wurf hinter Ihrem Kopf enden. Halten Sie Ihren Blick auf den Ball gerichtet und gehen Sie nach oben.