Sprinten ist eine anaerobe Übung, die den Stoffwechsel in Schwung bringt.
Praktisch jedes Training kann als aerob oder anaerob eingestuft werden. In welche Kategorie Ihre Routine fällt, hängt von dem Energieerzeugungssystem ab, das Ihr Körper zu diesem Zeitpunkt verwendet. Es ist kein Geheimnis, dass Ihr Körper Energie benötigt, um während des Trainings in Schwung zu bleiben. Aerobic-Training verbrennt Kalorien nach einem anderen Verfahren als anaerobes Training, aber die Unterschiede hören hier nicht auf. Ihre Muskeln, Zellen und Ihr Herz haben unterschiedliche physiologische Reaktionen auf aerobes und anaerobes Training entwickelt.
Heart Rate
Wenn Sie das Aerobic- und Anaerobic-Training vereinfachen möchten, können Sie sie in Trainingseinheiten unterteilen, die mit und ohne Sauerstoff durchgeführt werden, aber das ist wirklich nur die Spitze des Eisbergs. Eine Übung wie Laufen kann sowohl aerob als auch anaerob sein, abhängig von der Geschwindigkeit, mit der Sie Schritt halten. Ihre Herzfrequenz bestimmt, in welcher Zone Sie während des Trainings arbeiten. Je härter du arbeitest, desto härter muss dein Herz arbeiten. In der Regel schlägt Ihr Herz beim aeroben Training in einem Bereich von 70 bis 80 Prozent seines Maximums. Wenn Sie Ihre Herzfrequenz über 80 Prozent erhöhen, gelangen Sie in die anaerobe Zone.
Energiesysteme
Aerobic-Training zeichnet sich durch Übungen aus, die es Ihrem Körper ermöglichen, Sauerstoff als Hauptenergiequelle zu konsumieren, während anaerobes Training eine intensivere Form der Konditionierung darstellt, bei der Ihr Herz-Kreislauf-System über seine Kapazität hinaus belastet wird. Um Ihre Muskeln in der anaeroben Zone am Laufen zu halten, baut Ihr Körper die in den Muskeln gespeicherte Glukose ab, um Energie zu produzieren.
Fett gegen Kohlenhydrate
Da Ihr Körper in den aeroben und anaeroben Trainingszonen auf unterschiedliche Weise Energie produziert, stammen die Kalorien, die Sie in den einzelnen Zonen verbrennen, aus unterschiedlichen Quellen. In der aeroben Zone gehen im Vergleich zu Kohlenhydraten mehr Kalorien aus den Fettreserven verloren. In der anaeroben Zone ist das Gegenteil der Fall und mehr Kalorien gehen in Form von Kohlenhydraten verloren, die in Ihren Muskeln im Verhältnis zu Fett gespeichert sind. Zusätzlich zum Verbrennen von mehr Gesamtkalorien in der anaeroben Zone im Vergleich zur aeroben Zone erhöht sich Ihr Stoffwechsel auch nach intensiven anaeroben Übungen, was zu einem Nachbrenneffekt führt, der nach dem Training stundenlang Kalorien verbrennt.
Physique
Wenn Sie erst einmal die Wissenschaft hinter sich gelassen haben und die Zahlen richtig ermittelt haben, dreht sich alles um die körperlichen Ergebnisse am Ende des Tages. Aerobe Konditionierung verbrennt Kalorien und verbessert die aerobe Kapazität, kann jedoch für diejenigen schädlich sein, die Muskelmasse aufrechterhalten und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchten. Mit intensiven anaeroben Übungen wie Sprinten können Sie Ihre aerobe Kapazität steigern, ohne an Muskelschwund zu leiden, so der National Council on Strength and Fitness.