
Diese Butter könnte so viele Kalorien wie die Scheibe Brot haben.
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass diese fettigen Pommes direkt in Ihre Hüften gelangen, aber Fett aus Lebensmitteln verursacht das Wackeln nicht direkt. Eine Kalorie ist eine Kalorie, egal woher sie kommt. In der Tat könnten Sie nichts als Butter essen und kein Pfund zunehmen, solange Sie nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen. Der Grund, warum Fett für Ihren Körper gefährlich ist, besteht darin, dass es mehr als doppelt so viele Kalorien wie Eiweiß und Kohlenhydrate enthält. Daher können fettreiche Lebensmittel Ihre Ernährung sprengen, wenn Sie zu viel davon essen.
Fett und Gewicht
Bei 9 Kalorien pro Gramm liegt Fett im Vergleich zu anderen Makronährstoffen an der Spitze der Energiediagramme. Protein und Kohlenhydrate enthalten jeweils 4 Kalorien pro Gramm, und Alkohol liefert 7. Für jede 3,500-Kalorie, die Sie essen und die Sie nicht verbrennen, nehmen Sie ein Pfund Körperfett zu. Diese Kalorien könnten aus jeder Nahrungsquelle stammen und Sie trotzdem an Gewicht gewinnen lassen. Sie können jedoch das gleiche Volumen an Proteinen und Kohlenhydraten zu sich nehmen und weniger Kalorien als mit Fett zu sich nehmen.
Arten von Fett
Nicht alle Fette sind gleich. Die Haupttypen sind gesättigte Fette, Transfette, mehrfach ungesättigte Fette und einfach ungesättigte Fette. Sie haben alle die gleiche Kalorienzählung, wirken sich jedoch auf ganz unterschiedliche Weise auf Ihren Körper aus. Gesättigte Fette, die hauptsächlich in tierischen Produkten wie Käse und Fleisch vorkommen, sind normalerweise bei Raumtemperatur fest und gehen mit hohen "schlechten" LDL-Cholesterinspiegeln und niedrigen "guten" HDL-Cholesterinspiegeln einher, was das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Transfette, die in tierischen Produkten sowie in gehärteten Ölen vorkommen, führen ebenfalls zu gefährlichen Cholesterinwerten. Einfach und mehrfach ungesättigte Fette fördern dagegen einen gesunden Cholesterinspiegel und können das Diabetesrisiko senken.
Fettiges Essen
Scheuen Sie sich nicht vor fetthaltigen Lebensmitteln, weil Sie Angst haben, an Gewicht zuzunehmen. Ihr Körper braucht Fett, um zu funktionieren, und einige fettreiche Lebensmittel sind unglaublich gesund. Wenn Sie sie essen, wird Ihr Bauch satt, sodass Sie später weniger Snacks zu sich nehmen. Dies kann zu einem geringeren täglichen Kalorienverbrauch führen und einer Gewichtszunahme entgegenwirken. Genießen Sie besonders gesunde Avocados, Nüsse und Samen, die neben anderen Vitaminen und Mineralstoffen auch Ballaststoffe enthalten.
Tägliche Empfehlungen
Um eine Kalorienüberladung zu vermeiden und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, erhalten Sie 20 bis 35 Prozent Ihrer gesamten Kalorien aus Fetten. Weniger als 10 Prozent davon sollten gesättigte Fette sein. Vermeiden Sie Transfette - sie sind die schlimmsten Übeltäter der Gruppe. Um eine optimale Herzgesundheit zu erzielen, sollten Sie einige Omega-3-Fettsäuren einschließen, eine Art mehrfach ungesättigtes Fett, das in bestimmten Fisch-, Samen- und Nusssorten vorkommt.




