Bananenschalen Für Die Wurmkompostierung

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Fruchtfliegeneier und Larven betreten häufig ein Zuhause auf Bananenschalen.

Wurmkompostierung oder Vermicomposting, wie es in Fachkreisen bekannt ist, ist eine saubere und bequeme Methode zur Entsorgung von Küchenabfällen. Komposter im Freien können unangenehme Gerüche erzeugen und Insekten anziehen, wenn sie nicht sorgfältig gehandhabt werden. Mit einem Wurmbehälter erledigen Würmer den größten Teil der Arbeit. Solange Sie den Würmern nicht mehr Nahrung geben, als sie verarbeiten können, sollte Ihr Behälter frei von Gerüchen und Fliegen sein. Einige Lebensmittel können jedoch problematisch sein. Gemüse wie Brokkoli riecht schlecht, wenn es sich zersetzt, und Bananenschalen können Fruchtfliegen züchten (siehe Referenz 1, Seite 69).

Wurmkasten-Grundlagen

Ein Standardwurmbehälter wird normalerweise aus einer Holzkiste oder einer Plastiktüte hergestellt. Würmer fressen in der Nähe der Oberfläche, sodass sie normalerweise nur eine Tiefe von 12 bis 16 Zoll haben. Die Behälter werden abgedeckt, da Würmer wie die Dunkelheit, aber der Deckel und die Seiten sind in der Regel perforiert, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Der Behälter ist mit feuchter Einstreu gefüllt, die aus zerkleinertem Papier, Stroh, Torfmoos oder ähnlichen Materialien besteht, um den Würmern sowohl Lebensraum als auch Nahrung zu bieten. Die Würmer sind rote Würmer, kleinere Cousins ​​des bekannten Regenwurms. Sie werden in Gartencentern und Ködergeschäften verkauft (siehe Referenz 1, Seiten 64 bis 66 und Referenz 2, Seiten 12 bis 15).

Fliegen meiden

Ein Pfund roter Würmer kann jeden Tag etwas von 1 / 2 bis 1 Pfund Nahrung zu sich nehmen. Da die Bettwäsche einen Teil davon bietet, ist es normalerweise am besten, konservativ zu sein und 1 / 2 Pfund pro Tag anzustreben. Wenn Sie den Würmern mehr Nahrung geben, als sie an einem Tag fressen können, ziehen die Fetzen mit höherer Wahrscheinlichkeit Fliegen an. Sie können Fliegen auch minimieren, indem Sie die Lüftungsöffnungen des Behälters mit einem Sichtfenster abdecken und die Essensreste in die Einstreu schieben. Für Bananenschalen sind jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich (siehe Referenz 1, Seiten 64 bis 66 und Referenz 2, Seiten 12 bis 15).

Fruchtfliegen und Bananenschalen

Bananen und Zitrusfrüchte sind oft die Quelle für Fruchtfliegen in einem Haushalt. Sie neigen besonders dazu, Fruchtfliegeneier auf ihrer Haut zu tragen. Das Risiko eines größeren Befalls kann durch Waschen der Früchte mit heißer Seifenlauge etwas verringert werden, wenn Sie sie zum ersten Mal nach Hause bringen. Hacken Sie die Bananenschalen, bevor Sie sie in den Mülleimer legen. Würmer können kleine Stücke schneller verarbeiten, wodurch die Häute weniger Zeit haben, Fruchtfliegen anzulocken. Das Einfrieren der Häute oder das Mikrowellenen für 60 Sekunden tötet Fruchtfliegeneier und verringert die Wahrscheinlichkeit eines Befalls (siehe Referenz 1, Seite 69).

Fruchtfliegenfallen

Verzweifeln Sie nicht, wenn Bananenschalen oder andere Speisereste einen Befall von Fruchtfliegen um Ihren Wurmbehälter verursacht haben. Konstruieren Sie eine Fruchtfliegenfalle, indem Sie ein Stück Bananenschale in ein Glas geben und es mit Plastikfolie abdecken. Stechen Sie mit einem Zahnstocher Löcher in die Folie, damit Fliegen eindringen können. Stellen Sie die Falle auf ein Regal über dem Abfallbehälter und in einem Abstand von einigen Metern (siehe Referenz 3). Leeren Sie es jeden Tag im Freien, bis die Fruchtfliegen verschwunden sind. Decken Sie die Einstreu mit einer Plastikfolie ab, um einen erneuten Befall zu verhindern, indem Sie den Zugang von Fruchtfliegen zum Mülleimer beschränken.